Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein spezielles Ferienprogramm für Kinder an. An vier Terminen – am 19., 21., 26. und 28. Februar – können junge Besucher jeweils um 10 Uhr erfahren, wie Museen ihre Exponate auswählen, erwerben und präsentieren. Zudem gibt es neue Montagsführungen und geänderte Öffnungszeiten bis März 2025.
Neues Ferienprogramm und Montagsführungen im Schlesischen Museum zu Görlitz.
Foto: BeierMedia
Ferienprogramm: Wie kommen Objekte ins Museum?
Museen bewahren historische und künstlerische Objekte und machen sie der Öffentlichkeit zugänglich. Doch wie gelangen diese Gegenstände in eine Ausstellung? Dieser Frage geht das Ferienprogramm „Wozu haben wir Museen?“ auf den Grund. Die Museumsmitarbeiter erklären, wie neue Exponate beschafft werden, wer die Kosten trägt und wie der Weg eines Objekts von der Entdeckung bis zur Vitrine aussieht.
Das Angebot richtet sich an Ferienkinder und lädt zum Austausch darüber ein, was sie von einem modernen Museum erwarten. Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person. Gruppen aus Kitas und Horteinrichtungen können das Programm ebenfalls buchen. Anmeldungen sind möglich bei Matthias Voigt unter museumsbildung@schlesisches-museum.de oder telefonisch unter 03581/8791-128.
Neue Montagsführungen ab Januar 2025
Obwohl das Schlesische Museum zu Görlitz montags regulär geschlossen bleibt, werden ab dem 20. Januar wöchentliche Führungen angeboten. Jeden Montag um 10 Uhr erhalten Besucher exklusive Einblicke in wechselnde Themen. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Eintrittskarte berechtigt zudem zum Besuch des Museums am darauffolgenden Tag.
Geänderte Öffnungszeiten bis März 2025
Das Museum hat bis zum 30. März 2025 veränderte Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 16 Uhr
- Freitag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Museums unter www.schlesisches-museum.de.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red / PM Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 14.02.2025 - 08:46Uhr | Zuletzt geändert am 14.02.2025 - 08:53Uhr
Seite drucken