Junge Forscher in Görlitz: Kinderakademie eröffnet neues Semester
Görlitz, 20. September 2023. Ein Semester voller Wissenschaft und Entdeckungen steht vor der Tür. Die Görlitzer Kinderakademie kündigt den Start des neuen Semesters an, das am 22. September 2023 beginnen wird.
Die Pioniere von morgen: Kinder erleben spannende Vorlesungen in der Görlitzer Kinderakademie.
Foto: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Wissenschaft für die Kleinen

Kleine Forscher, große Fragen: Das Programm der Kinderakademie deckt spannende wissenschaftliche Themen ab.
Foto: hszg
Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren wird die Görlitzer Kinderakademie erneut eine spannende und kostenfreie Veranstaltungsreihe anbieten. Im Fokus des kommenden Semesters stehen vor allem naturwissenschaftliche Themen. Von Astrophysik über Überflutungen bis hin zu Bärtierchen im Weltraum werden den kleinen Forschern vielseitige Einblicke in die Welt der Wissenschaft geboten. Ziel ist es, die Neugier und das Interesse der Kinder in naturwissenschaftlichen Bereichen zu fördern.
Termine und Anmeldung
Alle Vorlesungen beginnen um 16:00 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Interessierte können sich per E-Mail unter kinderakademie@hszg.de oder telefonisch unter der Nummer 03581–47 60 5220 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine zeitnahe Anmeldung gebeten.
Veranstaltungsorte und Partner
Die Vorlesungen finden an zwei verschiedenen Orten statt: im Senckenberg Museum für Naturkunde und in der Hochschule Zittau/Görlitz. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem SENCKENBERG Museum für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz und wird von den Förderkreisen beider Einrichtungen unterstützt. Eine vollständige Übersicht des Programms und weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Hochschule Zittau/Görlitz.
Die „kleinen“ Studenten
Die Teilnahme an der Kinderakademie ist nicht nur kostenlos, sondern auch ein echtes akademisches Erlebnis: Wie an einer richtigen Hochschule erhalten die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Jedoch dürfen die Eltern bei den Vorlesungen nicht dabei sein, um den jungen Forschern eine ungestörte Lernatmosphäre zu ermöglichen.
Für alle, die sich für die Wissenschaft im jungen Alter interessieren, bietet die Görlitzer Kinderakademie eine hervorragende Gelegenheit, in die Welt der Forschung einzutauchen. Ein Semester voller spannender Themen und neuer Erkenntnisse wartet auf die Teilnehmer.



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 12.09.2023 - 13:15Uhr | Zuletzt geändert am 20.09.2023 - 20:43Uhr
Seite drucken