Führung auf dem Jüdischen Friedhof Görlitz
Görlitz, 19. Juli 2021. Die Görlitzer Sammlungen laden Uhr zu einem kulturgeschichtlichen Spaziergang mit der Historikerin Ines Haaser über den Jüdischen Friedhof ein. Das bietet die Gelegenheit, mehr über je Görlitzer zu erfahren, die in der Stadt unter anderem als Geschäftsleute und Wissenschaftler wirkten.
Görlitzer Geschichte

Thema: Jüdisch

Juden hatten und haben einen großartigen Anteil an der Entwicklung Deutschlands in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Leben ist undenkbar ohne die Erinnerung an die Zeit, als es in Deutschland ausreichte, Jude zu sein, um verhaftet, deportiert und umgebracht zu werden, wenn man nicht rechtzeitig geflohen war.
Imposante Grabmale, Grabsteine und repräsentative Familiengrabstätten sowie deren Inschriften erzählen von den hier bestatteten Menschen und geben Zeugnis von einem bedeutsamen Teil der Görlitzer Stadtgeschichte.
Fast alle Grabsteine sind nach jüdischem Brauch nach Osten ausgerichtet. Bis 1934 fanden auf dem Friedhof regelmäßig Beerdigungen statt, seit der Zeit der Nazidiktatur kaum noch. Viele Juden flüchteten aus Görlitz, gingen in die Emigration oder wurden deportiert, umgebracht oder starben in den Lagern – Überleben war meist Glückssache. Der Friedhof jedoch blieb bestehen, auch die ehemalige Feierhalle an der Südseite.
Mitgehen!
Dienstag, 20. Juli 2021, 17 Uhr,
Jüdischer Friedhof, Biesnitzer Straße 37, Görlitz
Kosten pro Person acht Euro, ermäßigt sechs. Tickets sind vor Ort erhältlich.
Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Mehr:
Görlitzer Anzeiger vom 2. September 2015: Stelen der Erinnerung eingeweiht



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 19.07.2021 - 07:28Uhr | Zuletzt geändert am 19.07.2021 - 07:41Uhr
Seite drucken