Denkmal als Chance
Görlitz, 18. August 2020. Obwohl die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr den Tag des offenen Denkmals® am Sonntag, dem 13. September 2020, bundesweit rein digital durchführt, will die Stadt Görlitz diesen Tag analog – also mit Denkmalbesuchen und -erkundungen vor Ort – begehen.
Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Das diesjährige Motto "Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken." bietet die Gelegenheit, sich auf ein besonderes Thema zu fokussieren, nämlich auf grüne Oasen in der Stadt. Dieses Thema erlaubt es, den Tag des offenen Denkmals 2020 wenn zwar nicht im gewohnten Umfang, doch mit deinem vorbereiteten Programm durchzuführen und reale Kulturschätze zu erkunden. Unter dem Aspekt "Natur trifft Kultur. Grünflächen, Parkanlagen/Friedhöfe als landschaftliche Freiräume und moderne Naturoasen" sind die Görlitzer sowie die Besucher der Stadt herzlich eingeladen, grüne Oasen in der Neißestadt neu zu entdecken. Im Fokus stehen dabei die Zwingeranlagen und der Stadtpark.
Eingeleitet wird das Programm bereits am 12. September ab 19 Uhr mit Kino, Musik und Kulinarischem. Schon an diesem Abend und erst recht am Sonntag werden viele Programmpunkte angeboten. So können sich die Besucher auf Führungen freuen, etwa in der Stadthalle, auf dem Nikolaifriedhof und dem Postplatz mit dem Frauenkirchhof. Geführte Spaziergänge gibt es zudem im Stadtpark und in den Anlagen des Nikolaizwingers und des Ochsenzwingers.
Patrimonium Gorlicense
Der Handwerkermarkt "Patrimonium Gorlicense" am 13. September 2020 von 10 bis 18 Uhr auf dem Untermarkt statt. Mehr als 30 Handwerker zeigen Handwerkstechniken und Handwerkskunst, dabei sind neben Töpfern und Schmuckherstellern auch Glasschleifer, Bleiverglaser, Weber, Korbflechter, Gerber, Drechsler, Schuhmacher, Schmied, Tischler und moderne Restaurierungshandwerker.Geblasen wird auch, wenn nicht Glas, dann aber die Posaunen. Dafür sorgen der Posaunenchor der Görlitzer Frauenkirche, die Görlitzer Bläserformation, die Musikschule Fröhlich, Lausi Saxer und Sängerinnen und Sänger aus der Region.
Programm zum Denkmaltag in Görlitz
Der Flyer zum Programm liegt an vielen bekannten Stellen aus und steht auf der Webseite der Stadt Görlitz zum Download bereit. Alle Veranstaltungen finden entsprechend der geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt.Bundesweit:
https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/



-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz, Veronika Felbrich
- Erstellt am 18.08.2020 - 14:09Uhr | Zuletzt geändert am 18.08.2020 - 14:40Uhr
Seite drucken