Kreuzkirchenparkfest in der Görlitzer Südstadt
Görlitz, 6. August 2018. Über die Jahre hat sich das Kreuzkirchenparkfest etabliert und gemausert. Nun laden der Bürgerrat Südstadt, der goerlitz21 e.V. und die Kreuzkirchengemeinde wieder ein, mitten in der Stadt Natur zu genießen und  im Kreis von Familie, Freunden und den Nachbarn reichlich Programm zu erleben. Daniel Breutmann von goerlitz21, zugleich Bürgerrat: "Nachbarschaft wird groß geschrieben in der Görlitzer Südstadt, wozu das Fest einen Beitrag leisten möchte."
Abbildung: Die Kreuzkirche in der Görlitzer Südstadt, Foto: Südstädter, Lizenz: GFDL oder CC BY 3.0 (bestimmte Rechte vorbehalten), via Wikimedia Commons
Für Kinder, Erwachsene und Aufsteiger
Thema: Bürgerbeteiligung
 
Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Das Programm haben Vereine, Initiativen und Akteure aus der Görlitzer Südstadt und benachbarten Stadtteilen auf die Beine gestellt: Den Auftakt für das Kreuzkirchenparkfest macht ein Angebot speziell für Kinder und Familien. Die Versorgung mit Essen und Getränken erfolgt durch den TIVOLI Truck der FEG.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 10. August 2018, von 15 bis 22 Uhr,
Park an der Kreuzkirche, Erich-Mühsam-Straße 1, 02826 Görlitz.
Programm!
(Stand 30. Juli 2018)
- von 15 bis 18 Uhr Kinderprogramm
 mit Kinderschminken, Basteln, Spielspaß, Theater, Naturführung, Blubberey und Verzauberei.
 Mit Theater Klinger, unterstützt durch den DRK Kreisverband Görlitz, die BUND-Ortsgruppe Görlitz, die Oldtimer Parkeisenbahn Görlitz, den Einer für Alle e.V., Sapos Görlitz und NaNiLu Naturpädagogik Nicole Lübcke.
- von 18 bis 22 Uhr Bühnenprogramm
 mit dem Shanty Chor, The Whistlin´Cat Music - Daniel Jurke, FaBeMa System
- von 17 bis 20 Uhr
 ist der Turm der Kreuzkirche für den Aufstieg geöffnet
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer FrauenkircheGörlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a... 
- 
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der... 
- 
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe einGörlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I... 
- 
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei TurisedeGörlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A... 
- 
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen einGörlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä... 
- Quelle: red | Foto: Südstädter, Lizenz: GFDL oder CC BY 3.0 (bestimmte Rechte vorbehalten), via Wikimedia Commons
- Erstellt am 06.08.2018 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 06.08.2018 - 08:38Uhr
 Seite drucken Seite drucken


