Görlitzer Poetry Slam "Wordka": Bühne für Einstieger
Görlitz, 10. Juli 2018. Wer ständig kluge Gedanken produzieren und einem begeisterten Publikum vortragen möchte, dem tut frische Luft gut. Da kann es nur hilfreich sein, dass der alleröstlichste Poetry Slam Deutschlands "Wordka" – nun schon zum dritten Mal – auf das Rabryka-Gelände (ehemalige Hefefabrik in der Bautzener Straße) in Görlitz kommt. Zum sommerlichen Literatenwettstreit am 26. Juli 2018 treten Wort-Künstler aus ganz Deutschland an.
Abbildung oben: Jessy James LaFleur – eine Workshopleiterin, die es nicht nur in sich hat, sondern auch rauslässt
Wer tritt denn da auf?
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Die Stars der neuesten Wordka Open Air Ausgabe sind
- Greta Lamme: Slammerin seit 2016, kommt zur Freude von Randy aus Bochum
- Sven Hensel: stammt aus Stralsund und lebt schon lange in Leverkusen
- Jann Wattjes: kommt ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen
- Ortwin Bader-Iskraut: vertritt die BER-Stadt (deren Wahrzeichen früher ein Bär war)
Bühne frei für neue Wortkünstler!
Ausnahmslos alle anderen Startplätze sind diesmal für Bühnenneulinge reserviert. Wie das? Vom 20. bis 25. Juli, also unmittelbar vor dem eigentlichen Wordka-Ereignis, findet ein "Spoken Word Workshop" in der Rabryka statt. Das gibt den Teilnehmern die Chance, ihre taufrischen Werke einem sehr liebevollen Publikum zu präsentieren. Anmeldungen für den Workshop sind ganz genau hier noch möglich.
Die Veranstaltung gehört zum "Werk.Stadt.Garten", für den der Second Attempt e.V. den Hut aufhat. Den Spoken Word Workshop leitet Jessy James LaFleur, dem einschlägigen Publikum in Görlitz, Zittau und Bad Muskau längst als Verzauberin bekannt. Wordkarator Mike Altmann verspricht zur Freude interessierter Kreise: "Wir werden diese wunderbare Poetin nicht aus der Stadt lassen, ohne dass sie auf unserer Bühne gestanden hat."
Prädikat: Unbedingt hingehen! Noch besser: Mitmachen!
Donnerstag, 26. Juli 2918, 19 Uhr,
Rabryka, Bautzener Straße 32, 02826 Görlitz.
Wollen die etwa auch noch Geld dafür haben, dass ich mich hinbewege?
Zum Glück ja, sonst wäre es ja nichts wert. Der Eintritt wirkt erleichternd – um neun Euro, wer eine Ermäßigung geltend machen kann, wird nur um sechs Euro erleichtert. Ist das fair? Egal, die Tickets gibt es nur und ausschließlich an der Abendkasse am Eingang Bautzener Straße.



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red | Foto Jessy James LaFleur: Matthias Stehr
- Erstellt am 10.07.2018 - 10:03Uhr | Zuletzt geändert am 06.09.2018 - 08:41Uhr
Seite drucken