Schwarzblühendes Basta! zum Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 16. August 2017. Die 23. Auflage des Görlitzer Altstadtfestes wird zugleich zur zweiten für "Schwarz blüht die Hotherstraße 2017". Das im Haus Nummer 25 angesiedelte Jugendkulturzentrum Basta sowie No Mercy und Heavens In Motion hatten im Vorjahr mit ihrer Idee so durchschlagenden Erfolg, dass sie nun wieder realisiert werden soll.
Zwei Tage für Schwarzblüher und Sympathisanten
Thema: Altstadtfest Görlitz
![Altstadtfest Görlitz Altstadtfest Görlitz](/images/thumbs/00005472_h200.jpg)
Das Altstadtfest Görlitz ist ein kultureller Höhepunkt in der Neißestadt und zieht jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher an. Auf der polnischen Seite findet in der Neißevorstadt zeitgleich das Jakob-Altstadtfest statt.
Wenn das Altstadtfest tobt und sich die Menschen durch die belebten Festgebiete schieben, warten auch eher stille Winkel. Ob man dazu das Basta!-Stammhaus zählen kann, wird sich zeigen. Das Programm jedenfalls ist gemischt und erlaubt es sicherlich auch Leuten, die es sonst nie wagen würden, einen Fuß oder beide über die Basta!-Schwelle zu setzen, mal reinzuschauen und Berührungsängste abzubauen – Jugendkultur hat schließlich immer weniger mit dem biologischen Alter zu tun.
Programm am Freitag, 25. August 2017:
20 Uhr Einlass und Eröffnung "Schwarz blüht die Hotherstraße"
Live auf der Bühne: Tomas Tulpe, der King of Trash,
dazu:
- Lounge
- Stummfilmklassiker-Kino
- kulinarische und vegane Köstlichkeiten
- Bowle-Bar
- Aftershow-Party (not an assshow!)
- Gemütlichkeit bei Fackeln und Feuer
Der Eintritt erleichtert um fünf Euro, ein freiwilliger Obolus ist gern gesehen und dient dem Erhalt einer unabhängigen Jugendkultur.
Programm am Sonnabend, 26. August 2017:
18 Uhr Einlass zu "Schwarz blüht die Hotherstraße"
Live auf der Bühne: Darkplain (Akustic set, viermal eine Dreiviertelstunde),
dazu:
- Tag der offenen Tür
- Lounge
- Stummfilmklassiker-Kino
- kulinarische und vegane Köstlichkeiten
- Bowle-Bar
- Aftershow-Party
- Gemütlichkeit bei Fackeln und Feuer
Der Eintritt ist bis 20 Uhr frei, spätestens ab 21 Uhr kostet er fünf Euro, wieder ist ein freiwilliger Obolus gern gesehen.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Freitag und Sonnabend, 25. und 26. August 2017,
Jugendkulturzentrum Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz.
![Stichörter](/images/design/tagz.png)
![Kommentare](/images/design/icom.png)
![Weitere Artikel aus dem Ressort](/images/design/ifol.png)
-
Mit dem Fahrrad durch den Himalaya – Vortrag im Bürgerhaus Niesky
Niesky, 22. Januar 2025. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 16:00 Uhr präsentiert der Dresdner...
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
- Quelle: red | Foto Blume: ThomasWolter / Thomas Wolter, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain, Farbfoto: Basta!
- Erstellt am 16.08.2017 - 07:19Uhr | Zuletzt geändert am 09.01.2022 - 10:12Uhr
Seite drucken