"Manon Lescaut" Premiere in Görlitz
Görlitz, 6. April 2017. Puccinis große Oper "Manon Lescaut" Inszenierung feiert am 8. April in einer Inszenierung von François de Carpentries Premiere am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz (GHT). Das 1893 uraufgeführte Durchbruchswerk Giacomo Puccinis als erfolgreichster italienischer Komponist der Nach-Verdi-Generation bildet den Höhepunkt der Opernsaison am GHT.
Vor jeder Aufführung Werkeinführung
Die Oper handelt von einer jungen Frau, die sich nicht entscheiden kann zwischen dem mittellosen Mann, der sie aufrichtig liebt, und einem lieblosen Leben in Glanz und Luxus. Ihre Unentschlossenheit führt direkt in die Katastrophe.
Regisseur François de Carpentries zeigt die Handlung als Vergnügungsreise junger Leute in eine ungewisse Zukunft. Für den letzten Akt, der in der Wüste spielt, hat Bühnenbildnerin Karin Van Hercke eine wunderbar poetische Entsprechung gefunden, während im zweiten Akt auch Freunde des Historismus ihr Vergnügen haben werden. Für große Emotionen sorgt nicht zuletzt die feurige Musik Puccinis, dargeboten von der Neuen Lausitzer Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti, dem verstärkten Opernchor und einem Solistenensemble, das von Patricia Bänsch in der Titelpartie und dem bereits aus dem Verdi-Requiem bekannten italienischen Tenor Paolo Lardizzone als Renato Des Grieux angeführt wird.
Die Aufführungen finden in italienischer Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln statt, außerdem gibt es 45 Minuten vor jeder Vorstellung eine Werkeinführung durch den Dramaturgen Ivo Zöllner.
Premiere!
Sonnabend, 8. April 2017, 19.30 Uhr,
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz .
Im Anschluss laden Intendant und Ensemble zum Premierenempfang in das Foyer-Café im 1. Rang.
Besetzung:
- Musikalische Leitung: GMD Andrea Sanguineti
- Regie: François de Carpentries
- Regieassistenz: Beatrice Müller
- Ausstattung: Karine Van Hercke
- Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
- Dramaturgie: Ivo Zöllner
- Choreinstudierung: Albert Seidl
- Musikalische Einstudierung: Olga Dribas | Francesco Fraboni
- Renato Des Grieux: Paolo Lardizzone
- Manon Lescaut: Patricia Bänsch
- Edmondo/Lampenanzünder: Thembi Nkosi
- Lescaut: Ji-Su Park
- Der Meister: Michael Berner
- Geronte de Ravoir/Sergeant in Le Havre: Federico Sacchi
- Wirt/Seekapitän: Stefan Bley
- Solo-Stimme: Pauline Weiche
- Neue Lausitzer Philharmonie
- Opernchor des GHT Görlitz-Zittau
Termine in Görlitz – Großer Saal:
- Sonnabend, 8. April 2017, 19.30 Uhr – Premiere
- Freitag, 14. April 2017, 19.30 Uhr
- Sonnabend, 15. April 2017, 19.30 Uhr
- Sonntag, 30. April 2017, 15 Uhr
- Sonnabend, 6. Mai 2017, 19.30 Uhr
- Freitag, 19. Mai 2017, 19.30 Uhr



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red | Fotos: Paweł Sosnowski
- Erstellt am 06.04.2017 - 09:32Uhr | Zuletzt geändert am 06.04.2017 - 10:02Uhr
Seite drucken