Camillo: Julia quadruplo
Görlitz, 1. März 2017. Keine Angst, Camillo Kultur.Kneipe Wirtin Julia Boegershausen hat sich nicht vervierfacht, sondern lockt mit gurrendem Stimmchen zu vier Vorfrühlingsterminen im März in die feine kleine Kneipe an der Ecke von Handwerk und Kränzelstraße. Wer kann oder wöllte sich da entziehen?
Im Märzen die Julia...
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
- Freitag, 3. März 2017, 20 Uhr:
Camillo hört Vinyl #39
Die Camillo Kultur.Kneipe und der sagenhafte Mr. Reed begrüßen im März zu raren Grooves von der schwarzen Vinylscheibe. "Staubt eure Lieblingsplatten ab, sagt allen Freunden Bescheid und feiert mit uns den einmaligen Vinylsound!", schallt es aus der halbgeöffneten Kneipentür. Es ist ein Abend, der Breite verspricht, so beispielsweise beim Programm, das einen bunten Strauß von Melodien aus Soul, Funk, Jazz, Beat, Rock, Surf, Groove, aus den 60s und den 70s und sonstwas umfasst.
Die Kneipe hat sich fest vorgenommen, ihren Daseinszweck zu erfüllen und heiße wie auch kalte Getränke zugänglich zu machen.
Der Eintritt ist frei, auf das erste Getränk wird ein Kulturbeitrag in Höhe von zwei Euro erhoben.
"Und noch einmals: Auch eigene Scheiben dürfen mitgebracht werden, um die speziellen Musikwünsche zu erfüllen", betont die von Vorfreude durchdrungene Julia. - Sonnabend, 11. März 2017, 20 Uhr:
Von Feen und Flöhen. Barockkonzert mit komödiantischer Lesung
Barockes im Camillo? Das schafft nicht einmal Julia höchstpersönlich! Hingegen, jedoch, also... immerhin ist da noch dieser ursprünglich barocke Musiksaal. In diesem positioniert sich das Lausitzer Barocktrio, um der Musizi des 17. und 18. Jahrhunderts erfrischend virtuos und mit ansteckender Musizierfreude zum Klang zu verhelfen.
Die Sonaten von Corelli, Barriere und Chedville passen wunderbar zu Madame Rosas einfühlsam-charmanter Art, Geschichten von Flöhen und liebeskranken Schäfern zu erzählen. Musik und Worte formen also das Barockprogramm, eine Reise durch Italien, Frankreich und Deutschland.
Von Barockmusik und Zeitgeist durchdrungen sind- Heide Mirle, Blockflöte
- Martin Bandel,Fagott
- Björn Bewerich,Cembalo
- Uta Davids, komödiantische Texte
Tipp: Karten im Vorverkauf besorgen! - Freitag, 17. März 2017, 19.30 Uhr:
Görlitzer Lesebühne GRubenhund
Immer am zweiten Freitag des Monats kommen die GRubenhunde an Licht. Es ist eine "wunderbare, formidable, euphorische Ausgabe der Lesebühne mit den Stammautoren Michael Bittner, Max Rademann und Udo Tiffert", die Julia da ankündigt, nicht ohne auf "neue Texte, Scherze und Ausblicke" hinzuweisen. Und sie hat noch einen Tipp: "Mitstreitende Gäste aus fremden Gewässern wehen frische Brisen in die alten Kellergewölbe. Aktuell. Böse. Liebevoll." Na, wenn das kein Versprechen ist!
Schon deshalb sollt man besser rechtzeitig Plätze reservieren, direkt bei Madame: Elektrischer Brief an Julia - Sonntag, 26. März 2016, 19 Uhr:
Konzert mit der HUDAKI Village Band
26.03.2017 | 19:00 Uhr | Camillo Kultur.Kneipe
Bereits zum dritten Mal bringen die neun Musiker von Hudaki die alten Altstadtgemäuer des Camillos zum Wackeln. Hudaki, das sind Mischas Kapriolen, die kein Bartok aufschreiben und kein Konservatorium unterrichten kann, und das sind Katias alte, traurige und spöttische Lieder, die zauberhafte Stimme der jungen Olga, das sind auch Vasia, Volodia der Cymbalist, Jura und Volodia-Bassist, die das alles singen und spielen, ohne je eine Partitur gesehen zu haben.
Ihre sinnliche und rhythmisch entfesselte Musik lässt keinen Fuß mehr still stehen und kein Herz unberührt:- Kateryna Yarynych, Gesang
- Olga Senynets, Gesang
- Vasyl Rushchak, Baraban, Sopilka
- Michajlo Shutko, Geige
- Yura Bukovynets, Klarinette, Taragot, Sopilka
- Volodymyr Korolenko, Cymbalum
- Vitalyk Kovach. Gitarre, Gesang
- Serhij Kovach, Bayan, Plonka
- Volodia Tishler, Kontrabass
Karten im Vorverkauf!
Und wo?
Camillo Kultur.Kneipe,
Handwerk 13, 02826 Görlitz



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red | Foto: GregMcMahan / Greg McMahan, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 28.02.2017 - 20:24Uhr | Zuletzt geändert am 28.02.2017 - 21:26Uhr
Seite drucken