Unterwegs im Garten der Görlitzer Geschichte
Görlitz, 13. Dezember 2016. Es entwirft ein schönes Bild, wenn eine Veranstaltungsreihe zur Görlitzer Historie "Spaziergang durch den Garten unserer Geschichte" heißt. Zum nächsten Spaziergang kann man Mitte Dezember dabei sein.
Abbildung: Historische Weihnachtsmärkte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, sind allerdings meist mittelalterlich orientiert. In Sachsen laden unter anderem der Dresdner Stallhof, die Festung Königsstein, die Chemnitzer Klosterweihnacht oder der historische Markt am Leipziger Naschmarkt dazu ein. Einen weitestgehend traditionellen Charakter haben sich außerdem die erzgebirgischen Weihnachtsmärkte wie beispielsweise der Schwarzenberger erhalten.
Als Opa und Oma Kind waren - Weihnachen im alten Görlitz
Passend zur Adventszeit heißt das Thema diesmal "Als Opa und Oma Kind waren - Weihnachen im alten Görlitz". Der bekannte Görlitzer Historiker Dr. Ernst Kretzschmar will anhand zahlreicher Fotos zeigen, wie damals ein Görlitzer Weihnachtsmarkt, die Straßen, geschmückte Häuser und Plätze aussahen. Die Besucher dürfen eine anschauliche Darstellung erwarten, wie unsere Vorfahren die Adventszeit erlebten und welche Parallelen wir zu heute ziehen können.
Die Spaziergänge durch den Garten unserer Geschichte greifen stets interessante Themen auf: So standen zum Beispiel schon Görlitz in den Zwanziger Jahren, die Brückengeschichte der Stadt, die Griechen in Görlitz, die Görlitzer Gaststätten, die Flugplatzgeschichte von Görlitz und Görlitz als Garnisonsstadt im Mittelpunkt. Nun sind alle Interessierten zum letzten Vortrag für das Jahr 2016 eingeladen.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Freitag, 16. Dezember 2016, 18 Uhr,
Grundschule 1, Schulstraße 3, 02826 Görlitz:
Als Opa und Oma Kind waren - Weihnachen im alten Görlitz
Lichtbildervortrag mit Dr. Ernst Kretzschmar.
Der Eintritt ist kostenfrei!
So war das – wie, erfährt man im Görlitzer Anzeiger!
20.08.2016: Großes Interesse für Görlitzer Stadtgeschichte in der Galerie Alena



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Abbildung mit Kinderwagen: Noupload / Andy, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Foto Bäckerstand: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.12.2016 - 06:37Uhr | Zuletzt geändert am 13.12.2016 - 07:29Uhr
Seite drucken