Sax Royal in Löbau
Löbau, 13. Mai 2016. Jetzt erobert das Lesebühnenwesen auch das Haus Schminke in Löbau: Hierher kommt die Lesebühne Sax Royal, die ansonsten in der Scheune in der Dresdner Neustadt monatlich dem Publikum auf die Ohren und ins Gehirn gibt. Die Autoren beweisen, dass sich intellektueller Anspruch und Humor nicht nur nicht ausschließen, sondern geradezu bedingen. Das Programm umfasst schöne und lustige Werke.
Erstmals Lesebühne im Haus Schminke
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Nach Löbau kommen ihrer Vier:
Roman Israel, geboren in Löbau, lebt als freier Autor in der Heldenstadt Leipzig. Kenner schätzen seine feine Beobachtungsgabe, die seinen grotesken Humor speist. Jüngstes Werk, von der Kritik gelobt, ist sein historischer Roman "Caiman und Drache".
Der Oberlausitzer Michael Bittner sucht inzwischen sein Heil in der Hauptstadt der Republik. Er schreibt dar zu gern satirische Texte. Eine Auswahl seiner besten Geschichten erschien im Buch "Wir trainieren für den Kapitalismus".
Dresden treu ist der Autor, Zeichner und Musiker Max Rademann. Der Sohn des Erzgebirges (Stichwort: Freie Republik Schwarzenberg) ist nicht nur komischer Chronist seiner Heimat, sondern schildert auch das Leben der Bohème mit philosophischem Witz.
Lyrik steuert der Dresdner Poet Stefan Seyfarth zu Sax Royal bei. Seine Gedichte sind vom Rap ebenso inspiriert wie von der Sächsischen Dichterschule.
Das Haus Schminke bietet gemütliche Atmosphäre, zu Wasser, Wein oder Bier können die Gäste Haus und Garten genießen.
Hingehen!
Freitag, 20. Mai 2016, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr,
Haus Schminke, Kirschallee 1b, 02708 Löbau.
Eintritt acht Euro, ermäßigt sechs, im Vorverkauf direkt bei der Stiftung Haus Schminke fünf Euro.



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Quelle: red | Foto Haus Schminke: Ralf Ganter, Foto Sax Royal: Christiane Michel
- Erstellt am 13.05.2016 - 14:20Uhr | Zuletzt geändert am 13.05.2016 - 19:32Uhr
Seite drucken