Broschüre zur Stadtentwicklung
Görlitz, 22. Januar 2010. Das Görlitzer Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hat an der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) aus dem Jahre 2001 gearbeitet und die Teilergebnisse in einer nun vorliegenden Broschüre zusammengefasst. Sie dient einerseits der Information, soll andererseits aber auch eine Diskussionsgrundlage bilden. Das INSEK ist als eines der wichtigsten Planungsinstrumente sowohl im Landesentwicklungsplan als auch im Baugesetzbuch verankert. Es bildet die Grundlage für strategische Entscheidungen zur Stadtentwicklung sowie die Gewährung von Städtebau-Fördermitteln. Die Notwendigkeit der Fortschreibung ergab sich aus der Dynamik der tatsächlichen Bevölkerungsentwicklung.
Fortschreibung von Teilkonzepten INSEK zusammengefasst
Nach der 2007 aktualisierten Prognose des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen nimmt die Bevölkerung bis 2020 nur noch geringfügig ab.
Doch wird erwartet, dass die Entwicklung in den Stadtteilen sehr unterschiedlich verlaufen wird. Dementsprechend gilt es, den Wohnungsmarkt an die Gegebenheiten anzupassen, um Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Dargestellt werden in der Broschüre die Themen „Demographische Entwicklung“, „Städtebau und Denkmalschutz“ sowie „Wohnen“. Es werden prägende Wohnungsbauformen der Stadt, die Struktur und die Entwicklung des Wohnungsmarktes beschrieben. So befinden sich rund 60 Prozent der 2005 ermittelten 39.032 Wohneinheiten im Besitz privater Kleineigentümer. Seit 1995 ist die tatsächliche Wohnfläche je Einwohner von 30 auf 36 Quadratmeter angewachsen. Die Zahl der Kleinhaushalte wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, dagegen sinkt die Anzahl der Mehrpersonenhaushalte. Das Rückbauvolumen hat sich verringert, doch noch immer besteht ein Überangebot, welches schrittweise der tatsächlichen Entwicklung anzupassen ist.
Die Stadtplaner haben eine Vielzahl fachbezogener Daten ausgewertet und daraus fachübergreifende Ziele und Maßnahmen abgeleitet. In Fortsetzung dieser Broschüre sollen weitere Fachkonzepte des INSEK aktualisiert und veröffentlicht werden. Dazu gehören u. a. die Themen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Verkehr und Infrastruktur, Umwelt.
Informieren - diskutieren!
Interessierte erhalten den Teil „Demographie, Fachkonzepte Städtebau und Denkmalschutz, Wohnen“ im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt.
Ansprechpartner ist Franz-Josef Keul,
Tel. 03581 - 67-1810,
E-Mail: fj.keul(at)goerlitz.de (at)=@
Mehr:
Wohnungsgestaltung mit Fantasie: Uhr-Wandtattoos



-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.01.2010 - 01:20Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2019 - 18:12Uhr
Seite drucken