Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer, sondern auch ein finanzieller Kraftakt. Zwischen dem östlichsten Punkt Sachsens und der norddeutschen Hafenmetropole liegen rund 500 Kilometer – und damit zahlreiche logistische Herausforderungen. Doch was kostet ein solcher Umzug wirklich? In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die zu erwartenden Ausgaben, verschiedene Umzugsoptionen sowie Spartipps für den Fernumzug.
Bildquelle: Junski Transporte
1. Die wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick
Die Gesamtkosten eines Umzugs setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, darunter:
Transportkosten
Kosten für Umzugsunternehmen oder Mietwagen
Verpackungsmaterialien und Umzugskartons
Arbeitszeit und Helfer
Verpflegung und Übernachtung (bei längerer Dauer)
Nebenkosten wie Halteverbotszonen, Nachsendeservice, Renovierung
Je nachdem, wie viel Eigenleistung man einbringt und welche Dienstleister man beauftragt, kann ein Umzug von Görlitz nach Hamburg zwischen 600 und 3.000 Euro kosten.
2. Umzug in Eigenregie – die günstigere, aber anstrengendere Variante
Ein Do-it-yourself-Umzug ist die günstigste Option, allerdings auch die zeitintensivste. Wer selbst packt, schleppt und fährt, spart am meisten, muss dafür aber auch logistische Planung und körperliche Arbeit selbst übernehmen.
Beispielrechnung für einen DIY-Umzug:
Transporter-Miete (inkl. 500 km + Zusatzkilometer + Sprit): ca. 300–500 €
Kaution für das Fahrzeug: meist 100–200 € (wird zurückgezahlt)
Umzugskartons und Verpackungsmaterial: ca. 100–150 €
Helfer (Freunde oder private Umzugshelfer): ggf. 50–100 € Aufwandsentschädigung
Halteverbotsschilder (pro Stadt): 80–120 €
Gesamtkosten: ca. 600–1.000 €
Wichtig: Die Preise für Miettransporter steigen an Wochenenden und Monatsenden oft deutlich an. Frühzeitiges Buchen kann helfen, günstige Angebote zu sichern.
3. Umzug mit einem professionellen Umzugsunternehmen
Komfortabler, aber kostenintensiver ist die Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens. Besonders bei großen Haushalten oder wenn wenig eigene Zeit zur Verfügung steht, ist dies die empfehlenswerte Option.
Faktoren für die Preisgestaltung:
Wohnungsgröße (z. B. 2-Zimmer vs. 4-Zimmer)
Etagenlage & Fahrstuhl vorhanden?
Menge des Hausrats
Zusätzliche Leistungen wie Verpackung, Möbelabbau/-aufbau, Einlagerung
Preisbeispiel (für einen 3-Zimmer-Haushalt, ca. 60 m²):
Grundpreis (Transport, Beladung, Entladung): 1.200–1.800 €
Zusatzleistungen (Verpackung, Möbelmontage): 200–400 €
Halteverbotsschilder & Genehmigungen: ca. 150–200 €
Gesamtkosten: ca. 1.500–2.500 €
Tipp: Holen Sie mindestens zwei bis drei Vergleichsangebote von Umzugsfirmen ein. Beispielsweise ist das Umzugsunternehmen Junski Transporte aus Hamburg eine bekannte und erfahrene Umzugsfirma mit sehr guten Rezensionen vielen positiven Kundenbewertungen. Auf der Homepage bietet das Umzugsunternehmen einen einfach Umzugsrechner um die Umzugskosten zu kalkulieren.
4. Versteckte Kosten nicht vergessen
Neben dem offensichtlichen Aufwand gibt es zahlreiche kleinere Ausgaben, die sich summieren können:
Renovierung oder Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung
Kaution für die neue Wohnung
Anmeldung beim neuen Wohnort
Ummeldung von Strom, Internet, Versicherungen
Kosten für Zwischenlagerung bei Überschneidungen
Diese Nebenkosten können leicht weitere 500–1.000 € ausmachen, sollten also frühzeitig einkalkuliert werden.
5. Spartipps für den Fernumzug
Flexible Termine: Wer außerhalb der Hauptumzugszeiten (z. B. unter der Woche oder Mitte des Monats) umzieht, kann sparen.
Beiladungen nutzen: Viele Speditionen bieten die Möglichkeit, bei bestehenden Transporten mitzuladen – ideal bei kleinerem Umzugsvolumen.
Kartons gebraucht kaufen: Online-Plattformen oder Supermärkte können eine günstige (oder kostenlose) Quelle für Umzugskartons sein.
Steuerlich absetzen: Bei einem beruflich bedingten Umzug können viele Kosten von der Steuer abgesetzt werden.



-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
-
Faszination Kanada: Warum immer mehr Deutsche das Land entdecken möchten
Görlitz, 9. September 2025. Kanada ist ein Land, das mit überwältigenden Landschaften...
-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
-
Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick
Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen d...
- Erstellt am 28.07.2025 - 13:52Uhr | Zuletzt geändert am 28.07.2025 - 14:29Uhr
Seite drucken