Filmstadt Görlitz hat Filmbüro
Görlitz, 3. Februar 2021. Görlitz ist ein bedeutender Drehort für Spielfilme. Das liegt nicht nur an den unterschiedlichsten Architekturstilen in der Stadt und gut verfügbaren Locations, sondern auch auch am hervorragenden Service, den Filmproduzenten in der Stadtverwaltung erfahren. Seit vorgestern erhalten die Filmbranche und der Produktionsstandort Görlitz insgesamt noch mehr Unterstützung: Das "Filmbüro Görlitz" will Filmteams beim Drehen unter Corona-Bedingungen beraten und unterstützen.
Abb.: Die Besatzung des Filmbüros Görlitz bilden Kerstin Gosewisch und Henrik Geisner. Gosewisch ist höchst erfahrene Koordinatorin der Görlitzer Stadtverwaltung und erste Ansprechpartnerin für alle Filmproduktionen in Görlitz. Sie bündelt die Interessen der Produktionen, vermittelt diese in die Verwaltung und lotst so durch die behördlichen Prozesse, dass es flutscht. Warum eigentlcih erscheint sie nicht im Abspann Oscar-prämierter Filme wie "The Grand Budapest Hotel", "Der Vorleser" und "Inglourious Basterds" oder des TV-Märchens "Der Zauberlehrling" und der Krimi-Serie "Wolfsland"? Auch Geisner hat in den letzten Jahren erliche große Filmproduktionen betreut, so etwa "Cloud Atlas", wo er zusammen mit Markus Bensch und Klaus Große Darrelmann als Location Manager verantwortlich war. Weitere Projekte sind "A Cure for Wellness" von Regisseur Gore Verbinski und "Sløborn" von Regisseur Christian Alvart. 2020 wirkte er beim noch nicht veröffentlichten Kinofilm "Uncharted" mit, der mit Mark Wahlberg, Antonio Banderas und Tom Holland teils im Studio Babelsberg gedreht wurde. Als Mitglied der Location Managers Guild International LMGI verfügt er über internationale Kontakte.
Filmproduktionen unter Pandemiebedingungen realisieren
Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
Das neue "Filmbüro Görlitz" soll sich als Kompetenzzentrum für Film-Management unter Pandemiebedingungen profilieren – ein außergewöhnliches kommunale Angebot, mit dem sicheres Arbeiten beim Dreh vorerst bis Ende des Jahres 2021 unterstützt werden soll. Angesiedelt ist das "Filmbüro Görlitz" bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) angesiedelt. Die nötige Penunze ist gesichert, weil nicht nur die Stadt Görlitz, sondern auch der Freistaat Sachsen, vertreten durch die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM), Geld zuschießen. Das Sachsengeld fließt, weil der Sächsische Landtag beschlossen hat, das Steuermittel unter anderem dafür eingesetzt werden dürfen.
Hintergrund: Die Corona-Pandemie hat direkte Auswirkungen auf die Vorbereitung und Durchführungen von Filmproduktionen. Während im Vorjahr zahlreiche Produktionen gestoppt und verschoben wurden wächst jetzt der Druck, in die Realisierung zu gehen. Dabei stellen die aktuellen AHA+L-Regeln wie auch die generellen Anforderungen an die Kontaktminimierung die Filmteams und ihre Dienstleister vor völlig neue Herausforderungen. Um unter Pandemiebedingungen Filme in den Kasten bringen zu können, müssen nahezu alle Abläufe neu bewertet und angepasst werden; das betrifft etwa die Motivwahl, das Catering, Mobilität und Logistik, Unterkünfet und Serviceleistungen. Bei den vielen Fragen in diesem Zusammenhang steht das neue Filmbüro den Produktionsteams dabei als erfahrener Partner und Vor-Ort-Kenner zur Seite.
Gute Idee!
Entsprechend gibt es für das Filmbüro Görlitz viel Zustimmung. Der sächsische Medienminister Oliver Schenk etwa sieht Görliwood, wie sich die Filmstadt Görlitz – Europas Filmlocation des Jahrzehnts – als Eigenmarke nennt, als das Aushängeschild für die Filmproduktion im Freistaat Sachsen: "Diesen einzigartigen Standort wollen wir gerade in dieser schwierigen Zeit für die Kulturbranche unterstützen und weiterentwickeln. Das neue Filmbüro kann dazu einen sehr wertvollen Beitrag leisten." Mit einem Schuss mehr Optimismus könnte man allerdings sagen, dass das Filmbüro einen sehr wertvollen Beitrag leisten wird.MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen beschreibt die Erwartungen an das Görlitzer Serviceangebot: "Das neue Filmbüro Görlitz soll die Qualität und den einzigartigen Ruf des Produktionsstandortes stärken und mit seinem kompetenten Team Dreharbeiten nach Görlitz locken. Dank der großzügigen Unterstützung durch den Freistaat Sachsen entsteht hier ein spezifisch auf die Filmindustrie ausgerichtetes Beratungsangebot, das Dreharbeiten gerade unter den komplexen Corona-Bedingungen deutlich erleichtert."
Dass Octavian Ursu, der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, das Filmbüro-Projekt begrüßt, ist naheliegend; er verweist auf die wirtschaftlichen Effekte: "Mit der Eröffnung des Filmbüros in unserer Stadt vollziehen wir einen wichtigen Schritt, um eine noch gezieltere Unterstützung der künftigen Filmproduktionen leisten zu können. Die Entwicklung des Filmstandortes Görlitz stellt für uns einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor dar und nimmt damit weiter Fahrt auf."
Wirtschaftsförderung hat den Hut auf
Das Filmbüro ist bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, die als städtische Wirtschaftsförderung agiert, angesiedelt und mit zwei Personen besetzt. Die EGZ-Geschäftsführerin Andrea F. Behr schätzt die sich daraus ergebenden Synergieeffekte: "Mit den Kompetenzen der EGZ in der Wirtschaftsförderung und im Standortmarketing können wir das Team des Filmbüros vor Ort effizient unterstützen und hoffen auf positive wirtschaftliche Effekte für das lokale Filmgeschehen."Kontakt zum Filmbüro Görlitz:
Ansprechpartner im Filmbüro sind Kerstin Gosewisch, die seit dem jahr 2006 als Koordinatorin seitens der Stadt Görlitz zahlreiche große Filmproduktionen vor Ort begleitet und den Produzenten wie auch Aufnahmeteams die Arbeit ungemein erleichtert hat, und Henrik Greisner, der langjährige Erfahrungen als Locationmanager und Produktionsleiter bei vielen nationalen und internationalen Film- und TV-Produktionen für das Studio Babelsberg besitzt. Zuerreichen sind sie unter Tel. 03581 - 47-5730, E-Mails landen im Postfach von filmbuero@europastadt-goerlitz.de. Wer den Postweg mag, nutzt die Anschrift Filmbüro c/o Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Fleischerstraße 19, 02826 Görlitz.
Mehr:
Filmbüro Görlitz



-
Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden
Turisede bei Görlitz, 27. Januar 2023. Das erste deutsche Baumhaushotel - von Kennern liebevoll BH-H...
-
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH bekommt neues IT- und Telefonsystem
Görlitz, 25. Januar 2023. Die Zeit, die eilt im Sauseschritt und die Görlitzer Kulturservicegesellsc...
-
Kostenlose Schwimmkurse in Görlitz
Görlitz, 24. Januar 2023. "Schwimmen ist Lebenskompetenz" - unter diesem Motto plant der Rotary Club...
-
Küche finanzieren: So kocht die Familie gemeinsam in der neuen Küche
Görlitz, 16. Januar 2023. Ein Umzug - etwa nach Görlitz, wenn's am neuen Wohnort etwas preiswerter s...
-
Motoröl aus Kleidung bekommen: So gelingt es!
Görlitz, 10. Januar 2022. Wer gern an Autos herumschraubt, kennt das Problem mit Sicherheit: Motoröl...
- Quelle: red | Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ)
- Erstellt am 03.02.2021 - 07:53Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2021 - 08:42Uhr
Seite drucken