Tillich schließt Gemeindegebietsreform aus
Dresden. Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat eine Gemeindegebietsreform im Freistaat ausgeschlossen: „So etwas wird es mit mir auch in der kommenden Legislaturperiode nicht geben." Er bezog sich damit auf unlängst veröffentliche Vorschläge. Diese seien lediglich gutachterliche Einzelmeinungen, die für die Sächsische Staatsregierung keine politische Bedeutung hätten.
Freiwillige Zusammenschlüsse sollen weiter konstruktiv begleitet werden
Tillich weiß, dass Gebietsreformen grundlegende Veränderungen für die Bürger mitbringen und zeit benötigen, um sich zu etablieren: "Es gibt überhaupt keinen Grund für derartige Überlegungen: Sachsen hat sich früh auf den demografischen Wandel eingestellt und ist daher sehr gut gerüstet. Wir haben im Freistaat gerade eine sehr erfolgreiche Kreisgebietsreform gestaltet. Wir müssen uns Zeit lassen, um uns an die neuen Kreisstrukturen zu gewöhnen und sie als selbstverständlich anzunehmen.“
Wie bisher auch werde die Sächsische Staatsregierung den Wunsch von Gemeinden, die sich aus eigenen Überlegungen heraus zusammenschließen wollen, konstruktiv begleiten, sagte der Ministerpräsident.


Gemeindegebietsreform
Von Seifhenne am 31.03.2009 - 23:53Uhr
Ebersbach/Sa., Neugersdorf (beide verschuldet) und ein Teil des Stadtrates von Seifhennersdorf (letztere Stadt schuldenfrei) befürworten den Zusammenschluss zur "grossen Oberlandstadt" - wobei besagter Teil des Stadtrates von Seifhennersdorf einen angestrebten Bürgerentscheid mit allen Mitteln zu verhindern versucht.
Die Befürworter des Bürgerentscheides, welche für dieses Begehren Einwohner-Unterschriften sammelten, sollen wegen eines Formfehlers mit 450 Euro bestraft werden. Eine tolle Demokratie, die nun möglicherweise vor dem Verwaltungsgericht - ohne Bürgerentscheid - endet.

-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red | Erstveröffentlichung 28.03.2009 - 10:38 Uhr
- Erstellt am 28.03.2009 - 10:38Uhr | Zuletzt geändert am 01.04.2009 - 00:33Uhr
Seite drucken