Tillich schließt Gemeindegebietsreform aus
Dresden. Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat eine Gemeindegebietsreform im Freistaat ausgeschlossen: „So etwas wird es mit mir auch in der kommenden Legislaturperiode nicht geben." Er bezog sich damit auf unlängst veröffentliche Vorschläge. Diese seien lediglich gutachterliche Einzelmeinungen, die für die Sächsische Staatsregierung keine politische Bedeutung hätten.
Freiwillige Zusammenschlüsse sollen weiter konstruktiv begleitet werden
Tillich weiß, dass Gebietsreformen grundlegende Veränderungen für die Bürger mitbringen und zeit benötigen, um sich zu etablieren: "Es gibt überhaupt keinen Grund für derartige Überlegungen: Sachsen hat sich früh auf den demografischen Wandel eingestellt und ist daher sehr gut gerüstet. Wir haben im Freistaat gerade eine sehr erfolgreiche Kreisgebietsreform gestaltet. Wir müssen uns Zeit lassen, um uns an die neuen Kreisstrukturen zu gewöhnen und sie als selbstverständlich anzunehmen.“
Wie bisher auch werde die Sächsische Staatsregierung den Wunsch von Gemeinden, die sich aus eigenen Überlegungen heraus zusammenschließen wollen, konstruktiv begleiten, sagte der Ministerpräsident.
Gemeindegebietsreform
Von Seifhenne am 31.03.2009 - 23:53Uhr
Ebersbach/Sa., Neugersdorf (beide verschuldet) und ein Teil des Stadtrates von Seifhennersdorf (letztere Stadt schuldenfrei) befürworten den Zusammenschluss zur "grossen Oberlandstadt" - wobei besagter Teil des Stadtrates von Seifhennersdorf einen angestrebten Bürgerentscheid mit allen Mitteln zu verhindern versucht.
Die Befürworter des Bürgerentscheides, welche für dieses Begehren Einwohner-Unterschriften sammelten, sollen wegen eines Formfehlers mit 450 Euro bestraft werden. Eine tolle Demokratie, die nun möglicherweise vor dem Verwaltungsgericht - ohne Bürgerentscheid - endet.
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
-
Neuer Kreistag des Landkreises Görlitz nimmt Arbeit auf
Görlitz, 5. September 2024. Gestern fand die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkre...
- Quelle: /red | Erstveröffentlichung 28.03.2009 - 10:38 Uhr
- Erstellt am 28.03.2009 - 10:38Uhr | Zuletzt geändert am 01.04.2009 - 00:33Uhr
- Seite drucken