Vier Landratskandidaten für Görlitz
Landkreis Görlitz, 13. April 2022. Auf seiner seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 13. April 2022, hat der die Landratswahl am 12. Juni 2022 vorbereitende Kreiswahlausschuss vier Wahlvorschläge zugelassen.
Abb.: Das Landratsamt an der Görlitzer Bahnhofstraße – Wer wird 2022 hier einreiten und den Platz an der Verwaltungsspitze einnehmen?
Archivbild: © Görlitzer Anzeiger
Kandidaten-Quartett für den Landrats-Posten
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
- Motor Görlitz startet am Berzdorfer See ins Jahr [23.01.2023]
Demzufolge müssen sich jene, die an der Wahl eines neues Landrates für den Landkreis Görlitz teilnehmen dürfen und dieses Recht auch ausüben, zwischen diesen Kandidaten entscheiden:
- Sebastian Wippel aus Görlitz, Jahrgang 1982,
Mitglied des sächsischen Landtags,
Alternative für Deutschland (AfD) - Dr. Stephan Meyer aus Oderwitz, Jahrgang 1981,
Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Mitglied des sächsischen Landtags,
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Kristin Schütz aus Görlitz, Jahrgang 1975,
Dipl. Verwaltungswirtin (FH),
Freie Demokratische Partei (FDP) - Sylvio Arndt aus Quitzdorf am See, Jahrgang 1969,
Kfz-Meister und Unternehmer
Kommentar:
Wird es jetzt spannend? Drei Parteisoldaten gegen einen parteiunabhängigen Unternehmer? Der Kronprinz gegen den "harten Hund"? Die Dame gegen die Herren?
Es ist das Spiel der Demokratie, das in Bezug auf die Görlitzer Landratswahl längst in Gang gekommen ist. Doch während bei der Wahl der Landrats-Person am Ende schlichtweg die Stimmenmehrheit entscheidet, muss der künftige Landrat – oder die Landrätin – die Interessen aller Wähler und Wählerinnen im Blick haben.
Schau'n wir mal, wie sie das im Wahlkampf zum Ausdruck bringen und wer das Rennen macht. Nur eins scheint sicher: Sich bei einzelnen Interessengruppen anzubiedern, bringt keine Stimmen.
Das Wahlvolk ist nämlich nicht doof, meint Ihr
Thomas Beier



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.04.2022 - 18:15Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2022 - 17:59Uhr
Seite drucken