Rechtsreferendare in Görlitz ausbilden
Görlitz, 5. Oktober 2020. Der Gedanke ist naheliegend: Oftmals haben sich junge Leute während ihrer Ausbildungszeit am Ausbildungsort so sehr eingelebt oder gar die große Liebe gefunden, dass sie nicht wieder wegziehen. Das mag der Hintergedanke des CDU Kreisverbands Görlitz gewesen sein, als sich der Vorstand auf seiner Sitzung am 29. September 2020 für eine Ausbildungsstätte für Rechtsreferendare in Görlitz aussprach.
Ausbildung vor Ort hat viele Vorteile für die Region

Die Ziele, die der CDU Kreisverband mit der Vor-Ort-Ausbildung verfolgt, klingen allerdings ein wenig nach Amtsdeutsch: Von der "Stärkung der inneren Sicherheit und der Zahl an Fachkräften in Rechtsberufen insbesondere bei der Staatsanwaltschaft Görlitz" ist die Rede, kurz gesagt: Zukünftige Richter und Staatsanwälte könnten vor Ort ausgebildet und an die Region gebunden werden.
"Es ist uns wichtig, die für den Justizdienst erforderliche juristische Ausbildung für Abiturienten wieder attraktiver zu gestalten, so dass nach der Abschaffung der juristischen Fakultät an der TU Dresden zumindest der zweite Teil der Ausbildung wieder in Ostsachsen erfolgen kann", erläutert Ringo Hensel, selbst Richter und Mitglied des Kreisvorstandes, das Anliegen. Der CDU Kreisvorstand erwartet, dass sich damit wieder mehr Studienbewerber aus dem ostsächsischen Raum für diesen Berufsweg begeistern, was sich letztlich auch positiv auf die Besetzung von Stellen des höheren Dienstes in der Verwaltung und auf die entsprechende Fachkräftegewinnung in der Privatwirtschaft auswirken soll. Und es besteht Handlungsbedarf: Aus Altersgründen sind schon in naher Zukunft zahlreiche Stellen in der Görlitzer Justiz neu zu besetzen.
Der CDU-Kreisvorsitzende Florian Oest sieht die Initiative als hilfreichen Baustein zur Stärkung der Sicherheit: "Die Strafe muss der Tat auf den Fuß folgen. Dafür muss gerade auch im Kampf gegen die grenzüberschreitende Kriminalität die Justiz personell bestens ausgestattet sein. Nur so können wir die Verfahrensdauer verkürzen oder der Einstellung von Verfahren entgegenwirken. Mit der Ausbildungsstätte im Landkreis fällt es leichter, zukünftige Richter und Staatsanwälte für die Region zu gewinnen." Darüber hinaus brauche die Region in Zeiten des Strukturwandels verlässliche Ausbildungsstrukturen: "Zudem ist die Ansiedlung und Betreibung von Ausbildungsstätten ein wichtiges Signal für den ländlichen Raum. Wir haben uns als CDU bereits für die Lehramtsausbildungsstätte in Löbau stark gemacht und wollen dies nun in den Justizberufen fortführen."



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.10.2020 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 05.10.2020 - 09:24Uhr
Seite drucken