Hinweise zu den Wahlen im Mai und ggf. Juni
Görlitz, 19. April 2019. Für die Europawahl und den gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 und zu dem etwaigen zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl am 16. Juni 2019 hat die Görlitzer Stadtverwaltung Hinweise zusammengestellt, die der Görlitzer Anzeiger gern veröffentlicht.
Wählen gehen!
Thema: Oberbürgermeisterwahl Görlitz

Am 26. Mai 2019 wird in Görlitz im ersten Wahlgang über einen neuen Oberbürgermeister resp. eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Amtsinhaber Siegfried Deinege tritt nicht noch einmal an.
- Glückwunsch und Wunsch nach Veränderung [17.06.2019]
- Ursu dankt seinen Wählern [17.06.2019]
- Weißer Rauch über dem Görlitzer Rathaus [17.06.2019]
In der Zeit vom 23. April bis spätestens zum 5. Mai 2019 werden den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Görlitz die Wahlbenachrichtigungen in Form eines Briefes durch die Deutsche Post AG zugestellt.
Da am 26. Mai 2019 die Europawahl, die Oberbürgermeisterwahl, die Stadtratswahl, die Kreistagswahl und in den Ortschaften auch die Ortschaftsratswahlen durchgeführt werden, wurde die Wahlbezirkseinteilung stark geändert. 57 Wahlbezirke wird es an den beiden genannten Wahlterminen geben. Viele neue Wahllokale werden eingerichtet. Um unnötige Wege zu vermeiden, werden die Bürger und Bürgerinnen gebeten, darauf zu achten, welchem Wahllokal sie zugeordnet sind. Wer in einem anderen Wahllokal der Stadt Görlitz (nicht möglich für Bewohner der Ortschaften) oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt einen Wahlschein. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen können mit dem Vordruck auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes beantragt werden. Der durch den Wähler bzw. die Wählerin ausgefüllte Wahlbenachrichtigungsbrief ist rechtzeitig in einem frankierten Umschlag an die Stadtverwaltung Görlitz, Briefwahlbüro, Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz, zurückzusenden.
Briefwahlunterlagen können auch auf elektronischem Weg beantragt werden. Das Formular für die elektronische Beantragung der Briefwahlunterlagen wird voraussichtlich ab 6. Mai 2019 unter www.goerlitz.de zu finden sein. Eine telefonische Briefwahlbeantragung ist nicht möglich. Das Briefwahlbüro befindet sich in der Jägerkaserne, 2. Etage, Raum 219, Hugo-Keller-Straße 14 und wird ab 6. Mai 2019 geöffnet sein, so dass ab diesem Zeitpunkt die Briefwahlunterlagen persönlich abgeholt und bei Bedarf auch gleich gewählt werden kann.
Das Briefwahlbüro ist barrierefrei zu erreichen und ist geöffnet:
- montags von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr
- dienstags von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr
- mittwochs von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr
- donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr
- freitags von 9 Uhr bis 11.30 Uhr sowie
- am am Freitag, 24. Mai 2019, zusätzlich von 14 bis 18 Uhr, außerdem
- am Sonnabend, 25. Mai 2019, von 11 bis 12 Uhr, nur für die in den Gesetzen geregelten Sonderfälle.
Telefonisch sind die Beschäftigten im Briefwahlbüro unter der 03581 - 67 25 00 zu erreichen.
Tipp!
Muster der Stimmzettel für die Oberbürgermeisterwahlen und die Wahlen zum Stadtrat Görlitz



-
Modernisierung der Verwaltung im Landkreis Görlitz durch Netzwerk-Plattform
Görlitz, den 3. Oktober 2023. Das Landratsamt Görlitz setzt seit 2020 auf die Datenaustaus...
-
Einheitstag im Sächsischen Landtag öffnet Türen für Bürger
Görlitz, 3. Oktober 2023. Der Tag der Deutschen Einheitam heutigen Tage wird im Sächsische...
-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
- Quelle: red | Foto/Grafik:congerdesign, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 19.04.2019 - 00:20Uhr | Zuletzt geändert am 19.04.2019 - 01:02Uhr
Seite drucken