Ursu dankt seinen Wählern
Görlitz, 17. Juni 2019. "Herzlichen Dank an alle Görlitzerinnen und Görlitzer, die mir Ihr Vertrauen geschenkt und Ihre Stimme gegeben haben", schrieb Octavian Ursu, Sieger der Görlitzer Oberbürgermeisterwahl, noch am Wahlabend. Nach einer langen und herausfordernden Zeit des Wahlkampfes sei es nun wichtig, intensiv miteinander ins Gespräch zu kommen und Vertrauen aufzubauen.
Einladung an alle Görlitzer, sich enzubringen
Thema: Oberbürgermeisterwahl Görlitz

Am 26. Mai 2019 wird in Görlitz im ersten Wahlgang über einen neuen Oberbürgermeister resp. eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Amtsinhaber Siegfried Deinege tritt nicht noch einmal an.
- Glückwunsch und Wunsch nach Veränderung [17.06.2019]
- Weißer Rauch über dem Görlitzer Rathaus [17.06.2019]
- Der Vergleich: Thesen der Görlitzer Oberbürgermeisterkandidaten [15.06.2019]
"Ich rufe hiermit alle Bürgerinnen und Bürger auf, aufeinander zuzugehen und aktiv am gesellschaftlichen Zusammenhalt zu arbeiten", so Ursu weiter. Um wichtige Projekte für Görlitz voranzubringen, werde ein breiter gesellschaftlicher Konsens gebraucht: "Daran werde ich arbeiten."
Ursu: "Die vergangenen Wochen haben deutlich gezeigt, dass sich viele Menschen Gedanken um die Entwicklung unserer Heimatstadt machen und sich einbringen möchten. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen. Ich möchte Oberbürgermeister aller Görlitzerinnen und Görlitzer sein und unsere Stadt mit Ihnen gemeinsam voranbringen. Unsere familienfreundliche, weltoffene Europastadt Görlitz/Zgorzelec soll sich als Lebens-, Wirtschafts- und Bildungsstandort weiterentwickeln und erfolgreich wachsen."
Kommentar:
"Gemeinsam am gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Zukunft arbeiten", so hatte Ursu sein Statement vom Wahlabend überschrieben. Nun ist das aber mit der Zukunft so eine Sache: Erstens weiß niemand so wirklich sicher, was sie bringt, und zweitens rückt die Zukunft ein wenig in den Hintergrund, wenn der Schuh in der Gegenwart drückt. Will sagen: Wenn wir uns den Herausforderungen der Gegenwart stellen, ist mir um die Zukunft weit weniger bang.
Dass Ursu gute Handlungsansätze hat, ist bewiesen. Nun ist er gut beraten, auf dem Weg zu seinen Zielen nicht zu vergessen, wem er seinen Wahlsieg zu verdanken hat. Möge Ursu die kommenden sieben Jahre nutzen, um Görlitz und die Stadtgesellschaft gemeinsam mit den Stadträten im demokratischen Miteinander – und nicht im demokratischen Gegeneinander – voranzubringen.
Eines der schönsten Lieder der legendären Klaus-Renft Combo aus Leipzig (schon, weil man es mit wenigen einfachen Griffen auf der Klampfe nachspielen kann) ist "Der Apfeltraum". Der Text passt nahezu perfekt auf die Görlitzer Situation; wer er "alte Mann" und wer die "Goldmarie" ist, dazu bedarf es wenig Fantasie.
Nehmen wir den Apfelbaum doch an, meint Ihr
Thomas Beier


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Lions Club Görlitz unterstützt Nikolaischule
Görlitz, 30. Januar 2023. "Klasse 2000" ist seit vielen Jahren ein Projekt der Lions Clubs, das Schu...
-
Eukalyptus mahnt zur Vorsicht bei privater Meinungsfreiheit
Görlitz, 29. Januar 2023. Zu allen Zeiten musste man aufpassen, was man sagt. Das war unter den Nazi...
-
Der Glaube entscheidet
Görlitz, 28. Januar 2023. Von Thomas Beier. Eine Frage, die ich mir in der Unternehmensberatung imme...
-
Geheimnis gelüftet: Was aus dem Görlitzer Weihnachtsbaum wird
Görlitz, 24. Januar 2023. Was wird aus dem Weihnachtsbaum, der auf dem Görlitzer Untermarkt stand? N...
-
Geschichte ad acta legen?
Görlitz, 23. Januar 2023. Von Thomas Beier. Spricht man mit Historikern, dann wird schnell klar: Der...
- Quelle: Thomas Beier | Foto: Matthias Wehnert
- Erstellt am 17.06.2019 - 10:12Uhr | Zuletzt geändert am 17.06.2019 - 12:35Uhr
Seite drucken