MOTOR-Montage liefern Görlitzer Fakten
Görlitz, 24. Januar 2018. Das Netzwerk "Motor Görlitz" tritt mit der "Freien Liste Motor Görlitz" zur Kommunalwahl im Mai an. nach eigenem bekunden sollen "viele kluge, unabhängige Köpfe" gewählt werden. Das mit den klugen Denkkugeln kann man fett unterstreichen, aber wer ist schon wirklich unabhängig? Doch die Motoristen sind zugleich die Aufklärer der Gegenwart: Ihr Netzwerk will Kandidaten unter die Arme greifen, die zwar beseelt sind, sich die Mitgliedschaft im Görlitzer Stadtrat anzutun, aber im real existierenden Parteienspektrum nicht andocken wollen. Ihnen bietet Motor Görlitz eine freie Liste.
Nur informierte Wähler sind gute Wähler!

Thema: Oberbürgermeisterwahl Görlitz

Am 26. Mai 2019 wird in Görlitz im ersten Wahlgang über einen neuen Oberbürgermeister resp. eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Amtsinhaber Siegfried Deinege tritt nicht noch einmal an.
- Glückwunsch und Wunsch nach Veränderung [17.06.2019]
- Ursu dankt seinen Wählern [17.06.2019]
- Weißer Rauch über dem Görlitzer Rathaus [17.06.2019]
In Görlitz steht eine Auswahl potentieller Stadträte und ein sich in seinen Elementen krass unterscheidendes Trio, aus dem ein Oberbürgermeister männlichen oder weiblichen Geschlechts zu küren ist, auf den Stimmzetteln. Damit die Görlitzer Wahlbürger eine gute Basis für ihre Wahlentscheidung haben, ohne sich am Wahlsonntag Entscheidungsqualen auszusetzen, haben die Motoriker den "MOTOR-Montag" erfunden – ein gänzlich neues Veranstaltungsformat, das die Görlitzer bis zur Wahl begleiten soll.
Hintergrund: Für gute Kommunalpolitik braucht es Faktenwissen und dazu auch noch die Kenntnis von Zusammenhängen, die nicht immer gleich auf der Hand liegen. Deshalb sollen montäglich Experten eingeladen werden, die jeweils binnen einer anderthalben Stunden zu Görlitz-relevanten Themen Wissen preisgeben. Klar kann man Fragen stellen, aber die Sache soll nicht zur Diskussionsveranstaltung werden, in der anstelle von Wissen nur Meinungen zur Sprache kommen. Schlauheit steigern durch Zuhören und Nachfragen, könnte man die Devise der MOTOR-Montage, die sich an alle richten, die sich in der Görlitzer Kommunalpolitik engagieren möchten (ganz besonders an jene, die für den Stadtrat kandidieren wollen), definieren.
Thema des ersten MOTOR-Montags ist "Handel im Wandel". Als Experte dazu hat sich Tobias Heid von der Straßburgpassage bereitgestellt. Er kennt die aktuelle Situation vieler Innenstadthändler und weiß, welche Weichenstellungen – auch seitens der Kommunalpolitik – für den Innenstadthandel hilfreich oder gar überlebenswichtig sind.
Hingehen!
Montag, 4. Februar 2019, von 20 bis 21.30 Uhr,
Jakobs Söhne, Jakobstraße 5a, Görlitz



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.01.2019 - 22:40Uhr | Zuletzt geändert am 08.04.2022 - 12:48Uhr
Seite drucken