Kohle als klimaschädlichster Brennstoff
Görlitz, 3. August 2015. "Kohleatlas - Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff" titelt ein Vortrag in der Stadtbibliothek Görlitz, zu dem sich die Heinrich-Böll-Stiftung den BUND Sachsen ins Bootgeholt hat. Vortragende ist Jutta Wieding, Vorsitzende des BUND Dresden und Vorstandsmitglied des BUND Sachsen e.V., sie promoviert aktuell an der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik.
Kohleverstromung als Auslaufmodell
Wird im ostsächsischen Landkreis Görlitz über den Braunkohleabbau diskutiert, dann stehen sich schnell zwei Lager gegenüber: Die einen sehen Stromversorgung und Arbeitsplätze in Gefahr, sollte der Braunkohleabau drastisch reduziert werden, die Anderen führen den Umwelt- und Gesundheitsschutz an und verweisen darauf, dass auf die Kohleverstromung bereits heute mit vergleichsweise wenig Aufwand verzichtet werden könne.
Immerhin: Ein Viertel der deutschen Treibhausgase stoßen die 30 größten Kohlekraftwerke aus. Und Tatsache ist, dass das Geschäft mit dem "schwarzen Gold", seit 1950 mit mehr als 350 Milliarden Euro staatlich subventioniert wurde (Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung).
Doch mit seinem Kohlehunger steht Deutschland weder in Europa noch in der Welt alleine da. Kohle ist als klimaschädlichster Brennstoff für mehr als 40 Prozent der globalen Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich, bei ihrer Verbrennung werden außerdem zusätzlich giftige Schadstoffe wie beispielsweise Quecksilber in enormen Mengen frei.
Der Kohleatlas - ein Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - fasst derartige Aspekte zusammen. Er ist ein Dokument zur rechten Zeit, ist doch aktuell die Diskussion um die Zukunft des deutschen Energiesektors aufgeflammt: Es geht um den schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung.
Der Kohleatlas zeigt in verständlichen Texten mit anschaulichen Grafiken, dass das technisch möglich und nötig ist.
Hingehen!
Freitag, 14. August 2015, 18 Uhr,
Stadtbibiliothek Görlitz, Jochmannstraße 2-3, 02826 Görlitz.
Eintritt frei!



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red | Schlot: Emilian Robert Vicol, Landschaft: Foto-RaBe, beide pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 03.08.2015 - 19:38Uhr | Zuletzt geändert am 03.08.2015 - 20:56Uhr
Seite drucken