100 Jahre Krematorium Görlitz
Görlitz, 9. November 2013. Das hundertjährige Bestehen des Krematoriums auf dem Städtischen Friedhof Görlitz wurde am 21. September 2013 mit einem Festakt begangen. Eingeweiht im November 1913 war der Jugendstil-Bau die erste Feuerbestattungsanlage im damaligen Schlesien. Neben Pfarrer Norbert Joklitschke und der Görlitzer Bestatterin Helga Drechsel war es das Jubiläum auch dem Görlitzer Landrat Bernd Lange und dem Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege wert, Grußworte an die Anwesenden zu richten.
"Totentanz" im Krematorium
Im Publikum waren Firmenvertreter und solche aus Institutionen, Stadträte, interessierte Bürger und frühere wie auch heutige Mitarbeiter zu finden.
Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Reiner Sörries, Direktor des Museums für Sepulkralkultur Kassel und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal zum Thema: "Von lustigen Gerippen und schrecklichen Sensenmännern.“
Damit bereitete der Experte für die Kultur des Sterbens, des Bestattens und des Gedenkens die Zuhörer auf das nachfolgende "Totentanz“-Stück vor.
Der "Totentanz" wurde vom "dresdner motettenchor" unter der Leitung von Matthias Jung gegeben, zusammen mit der Tänzerin Katja Erfurth und dem Sprecher Thomas Stecher, beide ebenfalls aus Dresden. Ein gewaltiger Chor brachte die Musik von Hugo Distler (1908 bis 1942) zu Gehör, dazu die zarte Stimme der Klarinette und die kraftvolle des Todes, alles verbunden durch einen ausdrucksstarken Tanz.
Mehr:
http://www.sepulkralmuseum.de
Service:
Krematorium Görlitz auf goerlitz.de
Erfahren Sie mehr im Görlitzer Anzeiger vom 22. August 2013:
Friedhof Görlitz: Über den irdischen Teil der letzten Reise



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Fotos: Laura Hummel
- Erstellt am 09.10.2013 - 16:24Uhr | Zuletzt geändert am 09.10.2013 - 16:54Uhr
Seite drucken