20. FOLKLORUM kündigt Rekorde an
Kulturinsel Einsiedel, 4. September 2013. Übermorgen, Kinder, wird´s was geben... dann startet die 20. Wiederkehr des FOLKLORUM genannten legendären Welt-Musik-Folk-Kunst-und-was-weiß-ich-Festivals unter dem Motto: "2einhalb Tage und Nächte JUBILÄUMS-Anderssein“ - und das auch noch auf dem schönsten Festivalgelände Deutschlands. Es ist das letzte Mal, dass uns dieses liebgewonnene FOLKLORUM in gewohnter Art erscheint. Vielleicht zeitigt sich deshalb, dass es alle Rekorde brechen wird.
FOLKLORUM-Highligts 2013 / Turisedendämmerung 2014
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
- Erlebniswelten in Turisede neu gedacht [03.11.2022]
Obgleich die FOLKLORUM-Tickets beileibe noch lange nicht alle sind, haben doch schon jetzt mehr Folkloriasten Eintrittskarten gekauft als jemals zuvor. Neben dem erwarteten daraus resultierenden Besucherrekord soll ein Rekord an gebotener Vielfalt aufgestellt werden, unter anderem mit allen auserlesenen Verrücktheiten der vergangenen - upps, als alter Lateiner: FOLKLORA.
Ab 2014 Turisedische Festspiele
Zum Görlitzer Anzeiger ist durchgesickert, dass im Jahr 2014 - mit dem 21. FOLKLORUM - der Wandel zum "Festival der Turisedischen Festspiele" vollzogen werden soll. Damit dürfte die Kulturinsel Einsiedel zum Walhalla der Turiseden-Fans werden und anderenorts angenagelten Festspielen endgültig den Rang ablaufen. Turisedendämmerung ist angesagt!
Neues Museum
Zu den FOLKLORUM-Highlights 2013 gehört zweifelsohne die Eröffnung des Festspielhauses "Museum der Turisedischen Festspiele" als Ort, der Kultur nicht nur befördert und bewahrt, sondern die Auffassungen über Kultur zu ganz neuen Qualitäten hebt.
Nicht minder bedeutsam: Im Erlebnisdorf Nieder Bielau (Bielawa Dolna) - kommunales durch die Neiße gespiegeltes Pendant zur Kulturinsel Einsiedel - findet zum 20. Folklorum ein "Großes Bildhauer-Symposium" mit 15 Teilnehmern statt. Und am Sonntag beginnt um 11 Uhr das polnisch-deutschen Kinderfest, an dem die Grundschule Rothenburg, die Walddorfschule Zodel und die offene Kinderbetreuung Bielawa Dolna mitmischen.
Blitzmeldung!
Nicht nur bei ihren Gästen, sondern auch bei der Ordnungsmacht sammeln die Kulturinseltrolle viele Punkte. Ihr Tipp: "Liebe Gäste, achtet bitte darauf, dass Ihr die Geschwindigkeit einhaltet - unsere Freunde und Helfer (Ihr wisst schon, wen wir meinen) könnten der Versuchung erliegen, diese zu messen!"
Programmheft online!
http://www.kulturinsel.com/kultur/folklorum/programm.html
Vormerken!
17. bis 18. Oktober 2013
"Erlebnisinszenierungen"- die 18. Fachtagung der Querdenker.



-
Faszination Mittelalter
Görlitz, 30. Januar 2023. Von Tina Beier. Das Mittelalter übt von jeher einen großen Reiz aus. Das g...
-
Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality
Görlitz, 4. Januar 2023. Der sogenannte "Walk of Görliwood® ist jetzt um zwei Stationen reicher: Am ...
-
Urlaub im kommenden Jahr: Einfach mal wegfliegen!
Görlitz, 30. Dezember 2022. In Zeiten, in denen gespart werden muss, wird der Urlaub für viele Mensc...
-
Sag mir, welcher der Schönste ist!
Görlitz, 17. Dezember 2022. Es gibt Fragen, über die schütteln die Görlitzer, die Görlitzerinnen und...
-
Zeit des Friedens und des Kerzenscheins
Görlitz, 21. November 2022. Mit der Ende dieser Woche beginnenden Adventszeit ist, zumindest gefühlt...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 04.09.2013 - 15:07Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2013 - 15:45Uhr
Seite drucken