Über Görlitz hin zum Riesengebirge
Görlitz, 28. April 2013. Über Görlitz hinweg bis zum Riesen- und Isergebirge geht - gutes Wetter vorausgesetzt - der Blick, mit dem die Besteiger des Reichenbacher Turms im Herzen von Görlitz seit gestern wieder belohnt werden.
Vom Wehrturm zum Aussichtsturm
Die Mitarbeiter des Kulturhistorischen Museums Görlitz haben den imposanten Turm nach seinem Winterschlaf zuvor noch einmal geputzt und alles ins richtige Licht gerückt.
In den Genuss des Ausblicks kommt, wer an der Museumskasse im nahen Kaisertrutz Eintrittskarten kauft und anschließend über die 165 Stufen aufsteigt.
Der Reichenbacher Turm ist - nach dem Rathausturm - der zweithöchste in Görlitz. In dem alten Wehrturm wohnte bis 1904 ein Türmer, seit 1953 ist er Aussichtsturm. Die zwölf außen angebrachten Wappen verdecken die im Jahre 1936 eingezogenen Stahlanker.
Ausguck!
Reichenbacher Turm,
Platz des 17. Juni 4, 02826 Görlitz
(Ecke zum Obermarkt)
Eintrittskarten kosten drei, ermäßigt zwei Euro,
erhältlich sind sie an der Museumskasse im Kaisertrutz.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag je von 10 bis 17 Uhr
Abbildung:
Kolorierte Lithografie von Franz Weingärtner mit dem Blick vom Obermarkt auf Kaisertrutz und Reichenbacher Turm um 1860.
Aus dem Bestand der Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Repro: Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 28.04.2013 - 10:52Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2013 - 11:10Uhr
Seite drucken