Görlitzer Kampagne "Alkohol - Konsum - Missbrauch"

Görlitz, 5. Oktober 2006. Das Jugendamt und das Gesundheitsamt haben am 11. September 2006 gemeinsam mit Partnern des lokalen Netzwerkes Prävention die Kampagne "Alkohol - Konsum - Missbrauch" für Schülerinnen und Schüler der Görlitzer Schulen, ab der 5. Klassenstufe, ebenso für die Kinder- und Jugendvereine, gestartet. Anlass ist der in den letzten Jahren angestiegene Alkoholkonsum auch bei Görlitzer Jugendlichen. Die Kampagne verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler mittels Sachinformationen, vielseitigen Aufklärungsaktionen durch Fachexperten über die gesundheitlichen und sozialen Risiken und Folgen des Alkoholkonsums, besonders bei andauerndem Alkoholmissbrauch, zu sensibilisieren.

Anzeige

Stadtweite Aktivitäten

Der dazu ausgeschriebene Schülerwettbewerb bis Ende März 2007 stellt zur Aufgabe, sich intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen und eigene Projekte für eine gesunde Lebensweise ins Leben zu rufen, z.B. die thematische öffentliche Auseinandersetzung zum Alkoholkonsum-Verhalten, Schülerumfragen, Freizeitaktionen/Veranstaltungen ohne Alkohol, etc. unter dem Motto: "Gesund aufwachsen – Alkohol meiden!".

Gelungene Auftaktveranstaltungen anlässlich der Kampagne fanden am 12. September an der Melanchthon-Mittelschule in der Klasse 8b und im Kinder-Kulturcafe „Camaleon“ des Tierra-Eine Welt e.V. statt. Am 21. September erlebten 14 Schüler aus den 8. Klassen der Melanchthon-Mittelschule, im Beisein von Frau Fenk, der Fachlehrerin Biologie, ein hoch interessantes Gespräch mit Herrn OA Dr. Fiebinger und Frau Streit vom Görlitzer Klinikum, Station P2 (Entgiftungsstation), zu den organischen Schädigungen infolge von Alkoholmissbrauch- bzw. chronischer Alkoholabhängigkeit. Die Schüler aus den 8. Klassen, die sich in diesem Schuljahr speziell mit dem Thema der Suchtgefahren auseinandersetzen wollen, bedankten sich beeindruckt für diesen Arztvortrag und die Möglichkeit, ihre Fragen dazu zu stellen.

Das Jugend-Theaterstück "AlkoHölle", aufgeführt vom "Beate Albrecht Theater" aus Witten bei Dortmund am Dienstag, dem 26.09.06 in der Aula des Beruflichen Schulzentrum Görlitz, besuchten rund 220 Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche aus Beschäftigungs- und Berufsorientierungsmaßnahmen. Die Theaterspieler erhielten von den Schülern, Lehrern und Gästen viel Beifall für ihre Darbietung. Den Besuchern wurde mit dem Stück sehr gut verdeutlicht, wohin Alkoholmissbrauch in Hinblick auf gesundheitliche, berufliche und soziale Entwicklung führen kann. Das Theaterstück gab mit Sicherheit einigen Besuchern Anlass, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken und verantwortungsvoller mit der eigenen Gesundheit umzugehen.
Das Jugendamt bedankt sich in diesem Zusammenhang für die sehr gute Unterstützung durch die Schulleitung des Berufsschulzentrum Wirtschaft/Soziales, dem Schul- und Sportamt, dem Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, beim Betriebshof und insbesondere beim Hausmeisterteam des Berufschulzentrums.

Weitere Aktionen und Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler, als Ergänzung zur schulischen Suchtprävention, werden Dank engagierter Partner und Fachexperten in den nächsten Wochen und Monaten bis März 2007 folgen. So werden zum Beispiel demnächst eine interessante Buchlesung in der Stadtbibliothek und ein Aktionstag des ADAC für die Schüler der 8. Klassen des Förderschulzentrums zum Thema: "Alkoholkonsum und Straßenverkehrsteilnahme" als weitere Angebote im Rahmen der Kampagne stattfinden.

Die Schulen und die Vereine können entsprechend ihrer Interessen aus dem für die Kampagne erstellten Angebotskatalog Veranstaltungen, Aktionen/Interaktionen, Fachexperten-Vorträge, etc. auswählen und ihre Meldung dafür an das Jugendamt, Herrn Kretzschmar (Tel. 03581/672634) einreichen. Das Jugendamt verlängert dazu den Anmeldetermin für die Schulen und Vereine, hinsichtlich gewünschter Teilnahme mit eigenen Projekten am Schülerwettbewerb und der Anforderungen von Partnerangeboten (lt. Angebotskatalog) noch bis zum 16.10.2006. Danach können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden. Die Auswertung und Auszeichnung der Gewinner des Schülerwettbewerbes erfolgt im Mai 2007 anlässlich der Gesundheitsmesse und des Jugendschutztages.

Update:
Das andere Thema ist, eine gesunde Ernährung zu fördern und "schlechte" Lebensmittel zu meiden. Welche Lebensmittel man ohne viel Aufwand selbst herstellen kann, etwa Brot, Salat und Wein, hat der Görlitzer Anzeiger am 3. November 2021 in einem Artikel vorgestellt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /StVGR
  • Erstellt am 05.10.2006 - 23:21Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2021 - 14:05Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige