Freiwillig auf die Insel - Kulturinsel Einsiedel lädt ein!
Landkreis Görlitz | Neißeaue | Zentendorf | Kulturinsel Einsiedel. "Subbotnik" heißt das Zauberwort, das die Tür zu Erfolgserlebnissen, zur Jahreskartezumtagespreis und vor allem für den Saisonstart des Grüngeringelten Abenteuerfreizeitparks öffnet, der vielleicht schon bald am Görlitzer Stadtrand liegt! "Nach getaner Arbeit ist gut feiern!" wusste schon der Stammvater der Turiseden, die einst in der heutigen Kulturinsel-Region siedelten und den Subbotnik-Brauch bis ins Zarenreich trugen, wo er nach der Oktoberrevolution neu aufflammte. "Wir haben aus dieser alten Tradition das Beste bewahrt und die Arbeits-und-Feier-Kultur zu ganz neuer Qualität entwickelt", bestätigt der heutige Inselkönig Bergamo. Auf den Punkt gebracht: Wer beim unentgeltlichen Subbotnik am 10. März 2012 dabei ist, kann abends auch noch die "Subbotnik-Sause" mitnehmen und eine Jahreskarte zum Tagespreis erwerben. Den Spaß an der Arbeit, den man sich auf der Kulturinsel Einsiedel völlig freiwillig gönnen kann, gibt es beiderseits gratis dazu.
"Help, if you can!" - "Yes, we can!"
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Der Kulturinsel-Subbotnik ist nichts neues: Die Kulturinsulaner und die Bewohner der polnische Nachbargemeinde Nieder Bielau (Bielawa Dolna) greifen sich seit Jahren gegenseitig unter die Arme, wenn mal fix ein Projekt auf der anderen Neißeseite umgesetzt werden soll. Auf diese Weise ist rund um die Neißefähre der Kulturinsel inzwischen eine ganz eigene unkomplizierte Subbotnik-Kultur (Kultura Subbotnika) entstanden.
Subbotnik-Auftakt 2012 war am 3. März, als die aus dem Winterschlaf erwachten Kulturinsulaner und die tatkräftigen Einwohner Nieder Bielaus begannen, den Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark der Kulturinsel Einsiedel für die Gäste aufzuhübschen. Am 23. März 2012 will der Park für Erlebnishungrige am östlichsten Zipfel Deutschlands seine Tore weit aufstoßen.
Mehr Hilfe wird benötigt
Am Sonnabend, dem 10. März 2012, wird noch mehr Unterstützung benötigt, um rechtzeitig alles fertig zu bekommen. "Deshalb wenden wir uns speziell an alle Einwohner aus den umliegenden Gemeinden und Städten der Landkreise Görlitz und Bautzen mit der Einladung, beim zweiten Subbotnik des Jahres dabei zu sein", erklärt Marika Vetter von der Kultiurinsel und setzt schnell hinzu: "Wer von weiter her kommt, ist natürlich ebenso willkommen!"
Wie gesagt, als Dankeschön gibt es die Jahreskarte zum Preis der Tageskarte und zum Arbeitsende die "Subbotnik-Sause".
Mitmachen!
Wer Lust und Zeit hat, sollte sich unter Tel. 035891 - 4 91 13 melden.
Der Görlitzer Anzeiger berichtete:
Kulturinsel-Subbotnik 2011
Kulturinsel-Subbotnik 2010
Die Kulturinsel Einsiedel im März 2012:
23. März ab 10 Uhr: Weckerrasseln Rumtata - die Inselgeister sind wieder da!
24. März ab 19 Uhr: Tibetanischer Abend im Krönum in Soname Yangchen (Eintritt 25 Euro, Voranmeldung erforderlich)
Mehr:
http://www.kulturinsel.com



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Archivbilder 2010: BeierMedia.de
- Erstellt am 05.03.2012 - 16:48Uhr | Zuletzt geändert am 11.03.2012 - 18:36Uhr
Seite drucken