Bilder vom zweiten Tag des 18. FOLKLORUMs
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf | Neißeaue. Am 3. September 2011 steuerte das 18. FOLKLORUM auf der Kulturinsel Einsiedel weiter seinem Höhepunkt - dem großen Festumzug am 4. September - zu. Besonders schön im Jahr 2011: Die Einbeziehung der polnischen Neißewiesen.
Festivalgelände weiter gewachsen - Grenzdurchbruch
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Damit ist die Grenze sowohl von deutscher als auch von polnischer Seite endgültig durchbrochen: Von der Ungezwungenheit des Feierns, das in den polnischen Neißewiesen im Zuge des FOKLORUMs zu erleben war, könnte sich so manches deutsche Stadtfest ein Scheibe abschneiden. Besonders hervorzuheben sind die Musikkapelle und der Chor, die das boten, was den Titel "Volksmusik" verdient: Weder krampfig noch kitschiger Hochglanz, sondern bodenständig und fröhlich. Der anschließende Reggae passte zur Sonnenuntergangsstimmung am Fluss.
Rekordverdächtig
Trotz großer Parallelveranstaltungen in der Region scheint das FOLKLORUM im Jahr 2011 wieder einem Besucherrekord zuzustreben. Dank des erweiterten Festgeländes finden sich auch ruhige Ecken, um in den geheimnisvollen Ständer der Händler zustöbern oder auf leise Töne zu hören.
Es ist den Kultur(insel)schaffenden erneut gelungen, noch eins oben drauf zu setzen. Viele Händler waren am gewohnten Ort zu finden, wie immer gab es auch viel Neues zu entdecken. Wer weitgehend alles selbst erleben will, der kommt zum FOLKLORUM 2012 um Drei-Tages-Ticket sicher nicht herum.
Beachten!
Große Bildergalerie mit mehr als 40 Bildern!


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Die Lausitz wird zum Austragungsort des MDR-Musiksommers
Görlitz, 30. Mai 2023. Das erste Juliwochenende verspricht in der Lausitz eine kulturelle Glanz...
-
Erfolgreicher Abschluss des 20. Neiße Filmfestivals
Großhennersdorf, 29. Mai 2023. Das 20. Neiße Filmfestival, eine einzigartige Veranstaltu...
-
Tag des offenen Umgebindehauses: 97 Häuser öffnen ihre Türen
Görlitz, 26. Mai 2023. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, öffnen sich die Türen von 97 Umg...
-
Anton Graffs mysteriöses Gemälde: Spendenaufruf für Rückkauf gestartet
Görlitz, 25. Mai 2023. Ein seit 1945 als verschollen geltendes Gemälde könnte bald se...
-
Schlesisches Musikfeste 2023: Im Zeichen des Aufbruchs
Görlitz, 22. Mai 2023. Die Schlesischen Musikfeste, eine grenzüberschreitende musikalische...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 04.09.2011 - 09:56Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2011 - 09:56Uhr
Seite drucken