Erinnern für die Zukunft beim MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN
Görlitz-Zgorzelec. Seit dem 17. Juli 2010 waren beim MEETINGPOINT 17 Jugendliche aus Polen und Italien zu Gast. Im dritten Internationalen Workcamp arbeiten sie zwei Wochen auf dem Terrain des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers StaLag VIIIa im polnischen Teil der europäischen Zwillingsstadt. In diesem Jahr sind es vor allem restaurierende Arbeiten, für die die jungen Menschen vierzehn Tage ihrer Ferien opfern. Vergangene Woche hatten sie dazuhin einen Besuch bei dem Kooperationspartner, bei dem der MEETINGPOINT in die Lehre gegangen ist und von dem er weiter beständig lernt: der Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain und einen wichtigen Gedankenaustausch mit jungen Schülern, die in Hirschfelde in beispielhafter Weise seit zwei Jahren daran arbeiten, ein Arbeitslager (DAS VERGESSENE LAGER) aus der Zeit des Faschismus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und das Gedenken an die Menschen zu erhalten, die dort als Zwangsarbeiter leben mußten oder starben. Die Begegnung fand in den Räumen statt, in denen der MEETINGPOINT bis zum 7. Oktober 2010 am Postplatz/Theaterpassage in Görlitz die Doppelausstellung WEISSE ROSE/BIAŁA RÓŻA und KINDER IN UNIFORM zeigt. Dieses Erinnern für die Zukunft bleibt wesentlich für die gesamte Arbeit des MEETINGPOINT. Denn das Zusammenleben und Zusammenwachsen der Nationen in Europa beruht auf einer einzigartigen menschlichen Fähigkeit: zu vergeben. Dieses Vergeben kann seine Kraft aber nur entfalten, wenn es nicht zu einem Vergessen wird.
Treffen am StaLag-Denkmal
In diesem Jahr verdanken wir die Chance, das Workcamp zu einem weiterwirkenden Ereignis im Leben der jungen Menschen zu machen der großartigen Unterstützung durch die VEOLIA-Stiftung, durch eine Görlitzer Firma, das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr, die Gmina Zgorzelec, die Stadt Zgorzelec, die Kulturstiftung des Bundes im FONDS NEUE LÄNDER, den Kulturraum, die Stadt Görlitz, die Erlebniswelt Krauschwitz, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die VGG.
Am Freitag, dem 30. Juli, um 11 Uhr, werden die Jugendlichen sich am Denkmal des StaLag VIIIa zu einem Gedenken treffen. Gleichzeitig werden Tafeln für einen Leitweg auf diesem Gelände des Leidens eingeweiht, die es Besuchern ermöglichen, sich selbständig auf dem Terrain zu orientieren, auf dem der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN entsteht. Die jungen Menschen sind diesmal wirklich sehr jung (16 bis 19 Jahre) - aber die vierzehn Tage haben auch einen so unerträglich drängenden Menschen wie mich beeindruckt. Ich denke, es könnte auch Ihnen Freude bereiten, die 17 wilden Geister aus Polen und Italien zu treffen.
Natürlich dürfen Sie diese Nachricht auch weitergeben und jeden Menschen mitbringen, der Erinnern und Handeln in seinem Leben verknüpft und lebenslang wißbegierig bleibt.
Mehr:
http://www.messiaen.themusicpoint.net



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: Dr. Albrecht Goetze | Archivbilder 2010: BeierMedia.de
- Erstellt am 29.07.2010 - 23:49Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2010 - 00:08Uhr
Seite drucken