Kultur- und Kreativpiloten gesucht
Eschborn, 8. Juli 2010. Am 7. Juli 2010 fiel der offizielle Startschuss für den neuen bundesweiten Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten", der Teil der "Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft" der Bundesregierung ist.
Otto: "Wir suchen Menschen, die aus kreativen Ideen erfolgreiche Geschäfte machen."
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto: "Mit dem neuen Wettbewerb suchen wir Persönlichkeiten, die aus kreativen oder kulturellen Ideen erfolgreiche Geschäfte machen. Wir wollen die Wachstumspotenziale im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft noch stärker aktivieren. Gute kreative oder kulturelle Ideen dürfen nicht in den Köpfen bleiben, sondern müssen auch in echte Geschäftsideen überführt werden. Wer gute Argumente dafür hat, dass er den Titel 'Kultur- und Kreativpilot Deutschland' erhalten sollte, kann sich ab sofort bewerben."
Insgesamt werden 32 Gewinner ermittelt. Sie dürfen ein Jahr lang den Titel "Kultur- und Kreativpilot Deutschland" führen; zusätzlich erhalten sie ein individuelles Coaching durch Branchenexperten, den Zugang zu bestehenden Netzwerken mit anderen kreativen Vordenkern und Workshops mit marktrelevanten Themen. Die Auswahlentscheidung trifft eine Jury mit Experten aus der Kultur- und Kreativbranche.
Voraussetzung für eine Teilnahme am Wettbewerb ist ein Motivationsanschreiben, in dem kurz dargelegt wird, warum jemand sich und seine Idee als "Kultur- oder Kreativpilot Deutschland" sieht; außerdem muss die Unternehmensidee oder Geschäftstätigkeit beschrieben und ein kurzer persönlicher Lebenslauf beigefügt werden. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2010. Konzipiert, geplant und durchgeführt wird der Wettbewerb durch das u-institut für unternehmerisches denken und handeln (Bremen) und das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft (Eschborn).
Mehr:
https://www.kultur-kreativpiloten.de
https://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.07.2010 - 07:38Uhr | Zuletzt geändert am 13.09.2020 - 09:50Uhr
Seite drucken
