Kulturgeister sind erwacht
Kulturinsel Einsiedel. Am vergangenen Wochenende, vom Abend 30 April bis zum 2. Mai, ist die Kulturinsel Einsiedel in die Saison 2010 gestartet. "Na endlich!", so der Kommentar vieler Insel-Fans. Über die Bühne - besser über die Insel - gegangen sind an den drei Tagen das PYROMANUM mit seinen Feuerspielen zur Walpurgisnacht und das KOMPLEXUM, das von Spielleuten, Zauberschule und Märchen beherrscht wurde.
Faszination Kulturinsel
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Was treibt die Menschen in jährlich größer werdenden Scharen an das alleröstlichste Ende der deutschen Republik? Oder besser gefragt: Wie schaffenes diese Kulturinsulaner, eine dermaßen starke Sogwirkung zu entfalten?
Nun könnte man lange palavern von motivierten Mitarbeitern, einem charismatischen Inselkönig, von Feen und Trollen, von vielen brillianten Ideen und dem nötigen Quentchen Glück. All das ist unverzichtbar, wie es so schön neudeutsch heißt. Aber am Wichtigsten ist der Inselcharakter dieses innerwäldischen Kulturprojekts.
Reif für die Insel
Inseln sind in gewisser Weise abgeschirmt von den Einflüssen der restlichen Welt. Hier verlaufen Entwicklungen ungestörter und können Pläne umgesetzt werden, ohne dass eigentlich Nicht-Beteiligte hineindirigieren können. Stell' Dir mal vor, das 1. Deutsche BH-Hotel (Baumhaus-Hotel) hätte vor seiner Errichtung von einem Stadtrat begutachtet werden müssen... Herausgekommen wären vermutlich auf Stelzen gestellte Baumarkt-Gartenhäuschen unter dem Titel "Schlafen im Grünen".
Doch eine Insel zu haben reicht nicht aus - es braucht die Menschen und einen spiritus rector, der mit Ausdauer und Mut eine Vision am Leben hält. Auf der Kulturinsel Einsiedel geschieht das, was für jedes Unternehmen gelten sollte: Die Mitarbeiter erhalten den größtmöglichen Freiraum, um Ziele und Aufgaben zu erfüllen - an den Ort ihrer höchsten Leistung zu gelangen. Was der Besucher des Freizeitparks nicht ahnt: Erst ein straffes Management sorgt dafür, dass der "Inselstaat" funktioniert, Kreativität und Elan auch wirtschaftlich Früchte tragen und so den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Kulturinsel Einsiedel ermöglichen.
Es wäre trostloser
Wer sich mit Unternehmensphilosophien befasst, fragt auch: "Was würde uns fehlen, wenn es dieses Unternehmen nicht mehr gäbe?" Ja, was würde uns fehlen, wenn sich die Kulturinsel Einsiedel nicht gäbe? Das Leben im östlichsten Landkreis Sachsens wäre ein ganzes Stück trostloser. Für junge Leute ware die Region noch weniger attraktiv. Und es fehlte der Beweis, dass man aus dem Nichts heraus über viele Jahre hinweg etwas schaffen kann, das Mitarbeiter wie Besucher immer aufs Neue begeistert und wirtschaftlich ohne ständige finanzielle Zuschüsse funktioniert.
Die Kulturinsel Einsiedel ist für viele Menschen, besonders für Familien, ein Teil der Freizeitkultur geworden. Es gibt nur wenige Plätze, wo Kinder so ausgelassen spielen und auch die Eltern ganz nebenbei etwas lernen über Zusammenleben, Verantwortung und Rücksicht. Der inselhafte Freizeitpark erlaubt es, für Stunden oder Tage sich dem Getriebe des Alltags zu entziehen und sich auf Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind: Eben Kinder, Zusammenleben, positive Erfahrungen.
Kulturinseljahr 2010
Freuen wir uns auf ein neues Kulturinseljahr mit tollen Aktionen und vielen ...UMS, von denen das FOLKORUM sicherlich das bekannteste ist.
Danke, dass wir jeden Tag zu Gast sein dürfen in der Welt der Inselgeister.
Von Thomas Beier
Mehr:
http://www.kulturinsel.com



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: Kulturinsel Einsiedel
- Erstellt am 04.05.2010 - 08:27Uhr | Zuletzt geändert am 04.05.2010 - 09:40Uhr
Seite drucken