Nadelmalerei zeigt den Paradiesgarten
Zittau. Bisher noch nie der Öffentlichkeit zugänglich waren Meisterwerke der Textilkunst der letzen Jahrhunderte, die ab dem 10. April 2010 im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster in Zittau gezeigt werden. Eine kleine Sensation.
Einblick in Arbeiten aus St. Marienthal
Die Stickereien stammen aus St. Marienthal und greifen den Gedanken des Paradiesgartens auf. Sie finden sich auf Gewändern für den Gottesdienst, Tafelwäsche und Pontifikalschuhen.
Mehr:
Zittauer Anzeiger: Komm in den Paradiesgarten



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos. Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 02.04.2010 - 02:28Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2010 - 02:35Uhr
Seite drucken