Nadelmalerei zeigt den Paradiesgarten
Zittau. Bisher noch nie der Öffentlichkeit zugänglich waren Meisterwerke der Textilkunst der letzen Jahrhunderte, die ab dem 10. April 2010 im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster in Zittau gezeigt werden. Eine kleine Sensation.
Einblick in Arbeiten aus St. Marienthal
Die Stickereien stammen aus St. Marienthal und greifen den Gedanken des Paradiesgartens auf. Sie finden sich auf Gewändern für den Gottesdienst, Tafelwäsche und Pontifikalschuhen.
Mehr:
Zittauer Anzeiger: Komm in den Paradiesgarten



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos. Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 02.04.2010 - 02:28Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2010 - 02:35Uhr
Seite drucken