Gartenstadt-Idee und sozialer Wohnungsbau
Görlitz, 21. Juli 2006. Die Untere Denkmalschutzbehörde Görlitz stellt in der Erdgeschosshalle des Biblischen Hauses mehrere Tafeln zur Landflucht und den resultierenden Impulsen im Städte- und Wohnungsbau des ausgehenden 19. Jahrhunderts und der zwanziger und dreißiger Jahre aus.
Ausstellung im Biblischen Haus zu Görlitz
Die einsetzende Landflucht aufgrund der Verlagerung von Arbeitsplätzen vom Land zur Stadt im Zuge der Industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts, die resultierende Überbevölkerung der städtischen Wohnbezirke – vor allem der Arbeiterviertel – und die hygienischen Umstände in den Städten Europas sind nur einige der entscheidenden Kriterien, die zu neuen Impulsen im Bereich des Städte- und Wohnungsbaus führten.
Neue, für die damalige Zeit sehr ungewöhnliche Ansätze und theoretische Konzepte entstanden in einem Zeitraum von weniger als zehn Jahren und veränderten den Blick auf herrschende städtische Strukturen, prägten und prägen die Stadt-Kultur bis in die heutige Zeit: Grün- und Freiflächen, funktionierende Infrastrukturen und bedarfsgerechte Wasser- und Abwasseranlagen sind heute unabdingbare Komponenten im modernen und nachhaltigen Städtebau.
Die Untere Denkmalschutzbehörde Görlitz stellt in der Erdgeschosshalle des Biblischen Hauses in der Neißstraße 29 mehrere Tafeln zu diesem Thema bis zum Tag des Offenen Denkmals 2006 am 10.September aus. Hier wird dem interessierten Besucher von der Entwicklung neuer progressiver Ideen Ende des 19. Jahrhunderts und deren Weiterentwicklung und Umsetzung in Deutschland während der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts in Wort und Bild berichtet.


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /StVGR
- Erstellt am 21.07.2006 - 19:59Uhr | Zuletzt geändert am 22.03.2021 - 18:26Uhr
Seite drucken