Helden des Alltags
Görlitz-Zgorzelec. Die Ausstellung „Helden des Alltags“ des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) dokumentiert mit neuen Inhalten Zivilcourage und Widerstand während der Nazidiktatur. Zur Eröffnungsveranstaltung ist die Ausstellungsmacherin Monika Kamphake zugegen.
Aufkärung gegen rechtsextremistisches Gedankengut
Die deutsch-polnische Europastadt Görlitz-Zgorzelec ist ein Ort, der Völker verbinden soll und das Zusammenwachsen Europas konkret erlebbar macht. Und dennoch, rechtsextremistisches Gedankengut und entsprechende Strukturen sind auch hier zweifelsfrei vorhanden. Ein Umstand, dem der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) durch Aufklärung begegnen möchte.
Mit der Ausstellung "Helden des Alltags" widmet sich der FVKS deshalb der Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere mit ihren Folgen für die jüdischen Mitbürger und Andersdenkende. Dabei stellt die Dokumentation insbesondere "Gerechte unter den Völkern", deutsche und jüdische Widerstandskämpfer vor.
Angucken kann man sich die Ausstellung bei freiem Eintritt vom 16. Oktober bis zum 22. November 2009, jeweils dienstags bis donnerstags von 13 bis 17 Uhr.
Begleitend zur Ausstellung gibt es auch eine Dokumentation über die jüdischen und deutschen Widerstandskämpfer sowie die "Gerechten unter den Völkern", die man kaufen kann.
Auf Voranmeldung bietet der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. auch Führungen durch die Ausstellung an.
Die Ausstellung "Helden des Alltags" wurde insbesondere gefördert durch zahlreiche Einzelspenden sowie durch die Unterstützung der Kulturverwaltung Görlitz, des Schlesischen Museums zu Görlitz, des Klinikums Görlitz, des Jugendamtes der Stadt Görlitz und der SIEMENS AG Görlitz.
Ausstellungseröffnung
Freitag, 16. Oktober 2009, 16 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz
Im Internet:
http://www.helden.europastadt.org (ab 16. Oktober 2009)
Führungen:
Monika Kamphake,
Tel. 03581 - 767-8325
eMail mkamphake(at)goerlitz-zgorzelec.org (at)=@



-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.10.2009 - 00:37Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2009 - 00:49Uhr
Seite drucken