Inglourious Basterds - Deutschlandpremiere in Berlin
Berlin | Görlitz-Zgorzelec. Am 28. Juli 2009 fand die Deutschlandpremiere von Inglourious Basterds in Berlin statt. Der Streifen wurde von Studio Babelsberg als alleiniger ausführender Produktionsfirma hergestellt, gedreht überwiegend in den traditionsreichen Ateliers und Studios in Babelsberg sowie an mehreren Drehorten in Berlin, Brandenburg und Sachsen. so auch im Herzen der Görlitzer Altstadt. Neben Regisseur Quentin Tarantino wurden zahlreiche deutsche und internationale Schauspieler, darunter Brad Pitt, Christoph Waltz, Diane Kruger, Daniel Brühl, Til Schweiger, August Diehl und Gedeon Burkhard erwartet. Der rote Teppich vor dem Theater am Potsdamer Platz war auch für die Produzenten Lawrence Bender, Lloyd Phillips, Harvey Weinstein, Pilar Savone sowie Christoph Fisser, Henning Molfenter und Charlie Woebcken von Studio Babelsberg ausgerollt.
Enormer Wirtschaftseffekt aus Filmproduktion
Dr. Carl Woebcken, Vorstandsvorsitzender Studio Babelsberg AG und Koproduzent, freute sich, mit Quentin Tarantino einen der außergewöhnlichsten Filmemacher der Welt in Babelsberg gehabt zu haben. Er lobte seine Mannschaft mit den Worten: "Über sechs Monate haben wir mit Tarantino intensiv den Dreh vorbereitet und in Babelsberg sowie an verschiedenen Schauplätzen in Deutschland und Paris realisiert. Unsere Crew hat bei diesem großen internationalen Projekt abermals eine hervorragende Arbeit geleistet."
Das Art Department Studio Babelsberg habe in der legendären Marlene-Dietrich-Halle und in der Außenkulisse ‚Berliner Straße’ sowie an zahlreichen Drehorten beeindruckende Sets gebaut, so Woebcken weiter, und: "Besonders freut uns die hohe Beteiligung deutscher Schauspieler bei diesem Film. Die weltweite Aufmerksamkeit wird die Karrieren der beteiligten Darsteller mit Sicherheit fördern. Neben Christoph Waltz überzeugen insbesondere Daniel Brühl, August Diehl und Til Schweiger in ihren Rollen.“
Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) hatte Inglourious Basterds mit 6,8 Mio. Euro unterstützt. Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat den Film mit 600.000 Euro und die Mitteldeutsche Medienförderung mit 300.000 Euro gefördert. Demgegenüber stehen enorme positive wirtschaftliche Effekte mit ca. 37 Mio. Euro Produktionsausgaben in Deutschland. Die Crew bestand aus über 350 Filmschaffenden, vorwiegend aus der Region Berlin-Brandenburg. Insgesamt wurden über 4.000 Komparsen für das Projekt engagiert. Zahlreiche Drittfirmen wie Licht- und Kameratechnik-Anbieter, Handwerksbetriebe, Casting-Agenturen, Autovermieter und Hotels waren bei der Produktion beteiligt.
Inglourious Basterds feierte Weltpremiere beim Filmfestival in Cannes im Mai und wurde mit großem Beifall bedacht. Christoph Waltz erhielt die Auszeichnung als „Bester Darsteller“.
Der Film ist im Verleih von Universal Pictures International und kommt am 20. August in die deutschen Kinos.
Das Regional Magazin berichtete:
http://www.goerlitzer-anzeiger.de/goerlitz/kultur/3431_unruehmliche-mistkerle-in-goerlitz.html



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: /red | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 30.07.2009 - 01:22Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2009 - 01:40Uhr
Seite drucken