Kino mit Charlie Chaplin
Görlitz-Zgorzelec. Das Kulturhaus Zgorzelec bietet im Juli ein Sommerfreilichtkino an. An drei Freitagabenden sind die drei bekanntesten Filme von Charles Chaplin im Zgorzelecer Amphitheater zu sehen, davon zwei Stummfilme, die von Live-Musik begleitet werden.
Goldrausch - Stummfilm mit Live-Musik - Oskar Uchański am Klavier
17. Juli 2009, 21 Uhr.
Regie: Charles Chaplin
Der legendäre Vagabund stellt sich diesmal als einsamer und kränklicher Goldsucher dar, der sich starken und robusten Männern und deren fieberhaften Jagd nach dem Reichtum anschließt. Ein ehrgeiziger Schwächling muss sich dem Leben in harten Bedingungen in der Kälte von Alaska stellen.
Der große Diktator - Tonfilm
24. Juli 2009, 21 Uhr.
Regie: Charles Chaplin
Es ist eine paradoxe und mutige Komödie, in der Charlie Chaplin die Welt vor Folgen des Totalitarismus warnen will. Charlie als ein jüdischer Frisör zeigt eine große äußere Ähnlichkeit mit einem gewissen Diktator…
The Kid - Stummfilm mit Live-Musik - Kristin Kronenberger, Cello, und Marek Węglarski, Gitarre.
31.07. 2009, 21 Uhr.
Regie: Charles Chaplin
Der Vagabund findet eines Tages an einer Mülltonne ein ausgesetztes Baby.Schafft er den kleinen Jungen in einer Stube mit löcherigem Möbel und einem alten Hausrat zu erziehen?



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.07.2009 - 01:20Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2009 - 01:25Uhr
Seite drucken