Informationen zu Grünen Berufen online
Dresden, 29. Juni 2006. Ab sofort sind unter der Internetadresse des Sächsischen Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums (siehe unten) Informationen zu Ausbildungsbetrieben in den Grünen Berufen online abrufbar.
Landwirtschaftliche Berufe in Sachsen sind immer beliebter
"Nun können sich Eltern und junge Leute schnell und einfach mit einem Klick auf unsere Internetseiten über einen Ausbildungsplatz in den Grünen Berufen informieren", so Minister Stanislaw Tillich.
Die Ausbildung für einen landwirtschaftlichen Beruf ist bei jungen Leuten beliebt. So konnten im vergangenen Jahr knapp 940 Schulabgänger eine landwirtschaftliche Lehre beginnen. "Wir haben deshalb in Sachsen ein großes Potential an viel versprechenden Nachwuchskräften", betonte der Minister. Den meisten Lehrlingen gelinge auch ein schneller Einstieg ins Berufsleben - fast 80 Prozent aller Lehrlinge finden direkt nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz. Mit ihren Leistungen bräuchten sich die jungen Landwirte auch nicht verstecken. Im letzten Jahr bestanden rund 80 Prozent der Lehrlinge alle Prüfungen, davon ein Viertel mit den Prädikaten sehr gut und gut.
Derzeit gibt es 14 Grüne Berufe. Dazu zählen unter anderem Landwirt, Tierwirt, Gärtner, Pferdewirt, Milchwirtschaftler Laborant, Forstwirt und Hauswirtschafter. Neu ist die Ausbildung zur "Fachkraft Agrarservice", die das Berufliche Schulzentrum Wurzen anbietet. Die Ausbildung an den Berufs- und Fachschulen in Sachsen beginnt in diesem Jahr am 4. September.
Mehr:
https://www.smul.sachsen.de/bildung
Update vom 16. Mai 2022:
Der Fachkräftemangel reicht weit über die Landwirtschaft und die anderen grünen Branchen hinaus: Ob Metallverarbeitung oder IT, in wohl jeder Branche ist der Ruf nach Fachleuten laut. Ob allerdings die herkömmliche auf Bewerber und Bewerberinnen ausgerichtete Werbung noch wirksam ist? Heute ist der Görlitzer Anzeiger auf ein Matching-System für AWS Jobs eingegangen.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 29.06.2006 - 00:38Uhr | Zuletzt geändert am 16.05.2022 - 13:12Uhr
Seite drucken