FilmCamp „ClipQuest.Lausitz“ startet im Herbst
Görlitz, 11. Juli 2024. Ein neues FilmCamp namens „ClipQuest.Lausitz“ wird im Herbst 2024 jungen Filmemachern die Möglichkeit bieten, die Vielseitigkeit und Schönheit der Lausitz zu erkunden und in eigenen Videoprojekten festzuhalten.
Filmemacher entdecken die Vielfalt der Lausitz (Symbolbild)
Foto: Avel Chuklanov auf unsplash
Ein einzigartiges Filmprojekt in der Oberlausitz

Der Muskauer Faltenbogen, eine der vier UNESCO Stätten in der Oberlausitz
Foto: Philipp Herfort
Die Lausitz ist eine Region voller faszinierender Dynamik, geprägt von ständigem Wandel, Brüchen und Gegensätzen. Mit ihren vier schützenswerten UNESCO-Stätten bietet sie eine Vielfalt und Einzigartigkeit, die oft schwer greifbar ist. Zu den Aufgaben der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) gehört es unter anderem, faszinierende Orte und Geschichten der Lausitz und Oberlausitz den Gästen näherzubringen. Um die UNESCO-Stätten gleichzeitig in den Fokus der Öffentlichkeit und Medien zu rücken und das Bewusstsein der Einheimischen sowie junger Menschen für dieses Thema zu schärfen, wurde ein FilmCamp konzeptioniert, das nun an den Start geht und alle zwei Jahre wiederholt werden soll.
ClipQuest.Lausitz soll diese beeindruckenden Gegensätze durch verschiedene Film- und Videoaufnahmen anschaulich darstellen. Vom 25. bis 29. September 2024 haben junge Filmemacher und Video-Performer die Gelegenheit, beeindruckende Video-Clips zu produzieren und dabei ihre filmischen Fähigkeiten unter der Anleitung erfahrener Mentoren der Filmbranche zu verfeinern. Die Teilnehmer können hierbei ihre eigene Kreativität entfalten und filmisch eigenständig arbeiten. Die MGO hat sich dabei einen professionellen Partner an die Seite gestellt: „respect.agentur für live-kommunikation“, eine erfahrene Eventagentur aus Dresden, die sich auf die Realisierung von Eventformaten spezialisiert hat. „Wir möchten mit dieser Eventreihe dabei helfen, die Schönheit und Kontraste der Lausitz, vor allem der UNESCO-Stätten, aus vielen Perspektiven zu erzählen und in beeindruckenden Bildern festzuhalten“, so Olaf Franke, Geschäftsführer der MGO.
Görliwood auf neue Weise erkunden
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in und um Görlitz bringt die Filmemacher zusammen und lässt sie die Filmstadt Görlitz neu entdecken. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am Samstag, den 28. September 2024 im Filmpalast Görlitz werden die produzierten Filme gezeigt und die Gewinner des besten Clips gekürt.
Teilnehmen!
Bis zum 15. August 2024 können sich Interessierte auf https://clipquest.eventmember.de/ für kreative Filmabenteuer und spannende Expeditionen in der Oberlausitz anmelden.
Dabei lohnt es sich, schnell zu sein – die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!
Weitere Informationen zu den UNESCO-Stätten der Oberlausitz sind zu finden unter: https://www.oberlausitz.com/grosses-erbe



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red /
- Erstellt am 11.07.2024 - 12:48Uhr | Zuletzt geändert am 11.07.2024 - 15:01Uhr
Seite drucken