Neue Ausstellung auf Schloss Königshain
Königshain, 3. August 2020. Darauf haben Kunstfreunde lange gewartet: Am 9. August 2020 beginnen auf Schloss Königshain wieder Kunstausstellungen. Jens Rausch, der als Via Regia-Stipendiat für vier Wochen seinen Arbeits- und Wohnort nach Schloss Königshain verlegt hat, zeigt seine Ausstellung "ECHO".
Ausstellungsbesuch nur nach Anmeldung
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Rauschs malerisches Werk befasst sich mit Sujets, die der Natur entstammen. So sind sind Wälder, Felder oder Berge für den Maler der Ausgangspunkt des künstlerischen Prozesses. Ob das Eigenleben oder mitunter das vergängliche Moment: Rausch reizt es, das Erkannte aufzugreifen und weiter zu transformieren.
Wer ist das?
Jens Rausch wurde 1976 in Fulda geboren, lebt und arbeitet aber in Hamburg und ist dort Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler. Seine Arbeiten wurden bereits in einer Vielzahl internationaler Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Deutschland, Dänemark, Georgien, den Niederlanden, Mexiko und Japan gezeigt. 2015 wurde er für den Wesselinger Kunstpreis nominiert und nahm an Residenzprogrammen für Künstler in Island, Georgien und der Schweiz teil.
Das Via Regia-Stipendium
Das Via Regia-Stipendium wird in Königshain nunmehr bereits im siebten Jahr vergeben. In diesem Jahr wird Jens Rausch auf Vorschlag der Kunststation Kleinsassen von Anfang August bis Anfang September auf Schloss Königshain leben und arbeiten. Zeitgleich zeigt er seine ECHO-Ausstellung mit neuesten Werken zeigen.
Von der Kunststation Kleinsassen werden jährlich und vom Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf aller zwei Jahre Künstler im gegenseitigen Austausch mit dem Landkreis Görlitz zu Stipendienaufenthalten entsandt. Der jeweils vierwöchige Aufenthalt ist verbunden mit künstlerischem Schaffen, der Öffnung der Werkstätten für Besucher zu bestimmten Zeiten, der Beteiligung an der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen und einer Ausstellung auf Schloss Königshain.
Seit nunmehr sieben Jahren hat sich der Künstleraustausch im Rahmen des Via Regia-Stipendiums etabliert. Die Idee entstand bei einem Erfahrungsaustausch von Leuten aus Kunst und Kultur in der Kunststation Kleinsassen bei Fulda. Seither leben und arbeiten jährlich Künstler in der Kunststation Kleinsassen und auf Schloss Königshain.
Ausstellungstermine:
Die Ausstellung wird nicht – wie sonst gewohnt – mit einer Vernissage beginnen; stattdessen kann man in der Ausstellung am Sonntag, dem 9. August 2020, von 14 bis 17 Uhr mit Jens Rausch ins Gespräch kommen. In den folgenden vier Wochen ist die Exposition zu den regulären Öffnungszeiten des Schlosses zu sehen, nämlich dienstags bis donnerstags von 11 bis 15 Uhr, sonnabend, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr.
Monika Ebertowski, Leiterin der Kunststation Kleinsassen, kommt am 23. August 2020 nach Königshain und wird ab 15 Uhr auf dem Schloss das Künstlergespräch mit Jens Rausch führen.
Wie die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz in ihrem Webauftritt mitteilt, gelten auch für Schloss Königshain besondere Hygieneauflagen: Der Besuch ist nur nach telefonischer Voranmeldung – wohl unter 03581 663-9400 – möglich. Höchstens fünf Personen dürfen sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten. In den Gebäuden muss zudem eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Teresa Enhiak Nanni
- Erstellt am 03.08.2020 - 13:34Uhr | Zuletzt geändert am 20.08.2020 - 09:34Uhr
Seite drucken