Besser durchs Museum
Görlitz, 2. April 2020. Museen mit ihren vielfältigen Angeboten sollen möglichst allen auf einfache Weise zugänglich sein. So gibt es auch das Schlesische Museum zu Görlitz seit zwei Jahren Veränderungen, um das Haus und seine Veranstaltungs-, Ausstellungs- sowie Onlineangebote barrierearm zu gestalten.
Schlesisches Museum baut weiter Barrieren ab
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Vor allem soll es körperlich Behinderten erleichtert werden, sich ohne Hilfe im Gebäude zu bewegen. Der im März 2019 durch Dr. Eva-Maria Stange, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, übergebene Zuwendungsbescheid hat inzwischen eine ganze Reihe von technischen Verbesserungen im Museumsgebäude auf der Brüderstraße ermöglicht.
Das ist neu im Schlesischen Museum zu Görlitz
Sobald das Museum nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Schließung wieder öffnen kann, stehen automatisch öffnende Türen und ein Sitzlift zur Verfügung.
Das bedeutet: Durch die Eingangstür und die Verbindungstüren zwischen den Teilgebäuden des Museumskomplexes kommt man nun ganz ohne Kraftaufwand und – inzwischen nicht unwichtig – etwas anzufassen. Die Nutzung der Toilette ist für Rollstuhlfahrer bedeutend erleichtert. Endlich ist auch ein Ausstellungsraum für Gehbehinderte zugänglich, der für sie bislang nicht erreichbar war. Die Treppe zu der im Dachstuhl des Mittelgebäudes gelegenen Galerie wurde mit einem Sitzlift versehen. Außerdem wurden ein Rollstuhl und ein Rollator angeschafft.
Was noch kommt
Derzeit wartet das Museum auf die Entscheidung über einen neuen Zuwendungsantrag. Die beantragten Mittel in Höhe von 31.000 € sollen noch in diesem Jahr verwendet werden, um weitere Barrieren, die einen Museumsbesuch behindern könnten, zu reduzieren. Dazu gehören der Einbau einer Gegensprechanlage am großen Eingangstor des Schönhofes, die Erneuerung von Orientierungshilfen und die Überarbeitung der Flucht- und Evakuierungspläne.
Das Schlesische Museum zu Görlitz entdecken:
Bis vorerst zum 19. April 2020 geht das nur online auf der Website des Schlesischen Museums.


-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.04.2020 - 10:28Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2020 - 11:03Uhr
Seite drucken