Silvester am Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz | Zittau, 21. Dezember 2019. Feiern am Theater? Da klingt nach oh, là, là – zum Jahreswechsel in Richtung 2020 wird zumindest Spaß versprochen. Ob in Görlitz oder in Zittau, beide Häuser bieten zu Silvester Unterhaltsames.
Wer jetzt lacht, lacht am besten

Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz [12.06.2025]
- ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an [24.04.2025]
- Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht [04.04.2025]
Am Zittauer Theater können die Besucher zum Jahresende noch einmal gehörig Ablachen. Ja, wer weiß denn schon, ob es im neuen Jahr noch etwas zu lachen geben wird? Wer jetzt lacht, lacht am besten, das war schon auf der Titanic so.
Die Theaterleute laden für den 30. und den 31. Dezember 2019 zu Doppelvorstellungen der wahnwitzigen Kriminalkomödie "Mord auf Schloss Haversham" ein. Das Stück rankt sich um eine tölpelhafte Laienspielgruppe, die bei der Aufführung eines Kriminalstückes an ihre Grenzen stößt. Bei Texthängern, spontanen Ohnmachtsanfällen, fehlenden Requisiten und Totgeglaubten die putzmunter über die Bühne spazieren, sind Lachanfälle vorprogrammiert. Im Anschluss an die Silvestervorstellungen findet am 31. Dezember noch die allseits beliebte Silvesterparty im Foyer des Theaters statt, diesmal unter dem Motto "Alibi für eine Nacht – Die kriminell gute Party". Bei Krimimusik aus allen Jahrzehnten. Karaoke, Musik, Tanz und der Aussicht, beim Bingo einen tollen Preis abzuräumen, kommt sicherlich beste Partystimmung auf.
Während in Zittau der Mörder von Schlossherr Charles Haversham gesucht wird, erleben die Zuschauer im Görlitzer Haus zu Silvester die Rache der Fledermaus im Doppelpack. Die populäre Operette "Die Fledermaus" sorgt mit viel Humor und beschwingter Musik für beste Unterhaltung in der Zielgruppe. Ist das rauschende Balltreiben am Ende doch nur ein großer Fake? Das wohl berühmteste Werk von Walzerkönig Johann Strauß bietet alles, was das Operettenliebhaber-Herz begehrt: Ein aufgewecktes Dienstmädchen, einen prunksüchtigen Prinzen, einen derb-komischen Gefängniswärter, eingängige Melodien, Ironie, Schwung und eine gehörige Dosis Charme. Dabeisein kann man am Dienstag, dem 31. Dezember 2019, um 15 Uhr sowie um 19.30 Uhr.



-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.12.2019 - 01:28Uhr | Zuletzt geändert am 21.12.2019 - 08:56Uhr
Seite drucken