Ausstellungssaison auf Schloss Königshain startet
Königshain, 20. April 2019. Schloss Königshain eröffnet seine Ausstellungssaison des Jahres 2019 mit einer Schau des in Dresden lebenden Künstlers Klaus Drechsler. "Die Stille und das große Rennen" nennt der Maler, Grafiker und Plastiker die Auswahl, die aus Anlass seines bevorstehenden 80. Geburtstages gezeigt wird.
Abbildung: Schloss Königshain
Vernissage zur Klaus Drechsler Ausstellung
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung
Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Klaus Drechsler entstand einer Landarbeiterfamilie in Oberschlesien, die 1947 in die Oberlausitz ausgesiedelt wurde. Mit dem 1957 begonnenen Studium an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät (ABF) der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) und später direkt an der HfBK nutzte er den unmittelbar nach Gründung der "DDR" geschaffenen Bildungsweg, der Kindern aus einfachen Verhältnissen den Zugang zu höherer Bildung ermöglichte. Seit 1969 arbeitet er freiberuflich als Maler und Grafiker. Drechslers Arbeiten finden sich in vielen Museen und Sammlungen, sein Schaffen wurde mehrfach geehrt.
Vernissage!
Sonntag, 28. April 2019, 14.30 Uhr,
Schloss Königshain, Dorfstraße 29, 02829 Königshain
Die Laudatio hält die Dresdner Kunsthistorikerin Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Interessierte sind herzlich eingeladen..
Öffnungszeiten:
Dienstags bis donnerstags von 11 bis 15 Uhr, sonnabends und sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 20.04.2019 - 08:33Uhr | Zuletzt geändert am 20.04.2019 - 09:08Uhr
Seite drucken
