Ausstellung "Gourmet" in der Neun Görlitz
Görlitz, 7. November 2018. Zeichnungen und Porträts zeigt die Malerin Marie-Christin Rothenbücher, die in Meißen lebt, ihr Atelier aber im Klipphausener Ortsteil Miltitz hat, unter dem Titel "Gourmet" in der Galerie Neun Görlitz. In den Arbeiten zeigen sich immer wieder Wechselwirkungen zwischen Klarheit und Schemenhaftigkeit.
Abbildung: Marie-Christin Rothenbücher vor ihrem Bild "Entwicklung" (2018, Öl auf Nesselstoff, 70 x 165 Zentimerter) in der Neun Görlitz
Meisterschülerin – von der Skizze zum Bild
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
"Die Grundpfeiler meiner künstlerischen Arbeit bilden Gedankenspiele, die sich meist beiläufig ergeben. Ich versuche sie festzuhalten und daraus eine Idee zu entwickeln. Das Unsichtbare sichtbar zu machen und dabei die besondere Ausstrahlung einzufangen", gibt Rothenbücher einen Einblick in ihren Schaffensprozess. Der zeigt sich zunächst in Skizzen, allerdings kann es durchaus passieren, dass die letztendliche Bildsprache mit der anfänglichen Skizze kaum noch Überschneidungen aufweist. Dennoch bleibt der Grundgedanke immer bestehen, er hat sich aber weiterentwickelt.
Das oben im Hintergrund erkennbare Bild "Entwicklung" zeigt auf den ersten Blick zwei gleichaussehende Personen in unterschiedlicher Größe. Bei näherer Betrachtung wirkt es so, als würde eine der Figuren aus der anderen hervorgehen. Beide liegen wie in einem schwebenden Zustand übereinander, umgeben von einem hellen Schein.
Die gebürtige Meißnerin Marie-Christin Rothenbücher studierte von 2008 bis 2014 in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste im Fach Bildende Kunst bei Prof. Elke Hopfe und schloss mit dem Diplom ab. Seit 2017 ist sie Meisterschülerin im Fach Malerei/Grafik bei Prof. Peter Bömmels.
Prädikat: Hingehen!
- Vernissage: Sonnabend, 10. Noveber 2018, 18 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend. - Finissage: Sonntag, 16. Dezember 2018, 15 Uhr
- Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr
und nach Absprache, Blick durchs Schaufenster immer möglich
Aber wo?
Neun Görlitz, Fischmarkt 9, 02826 Görlitz



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Bildquelle: Neun Görlitz
- Erstellt am 07.11.2018 - 10:01Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2018 - 10:24Uhr
Seite drucken