Vorschau der Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 13. Oktober 2018. Die Görlitzer Sammlungen, zu denen auch das Kulturhistorische Museum gehört, haben die Laufzeit der Sonderausstellung "Unerhört! Expressionismus in Görlitz" bis zum 6. Januar 2019 verlängert. Ab dem 1. Februar schließt sich die Ausstellung "Salvador Dalí. Grafische Traumwelten" an.
Abbildung: Der Kaisertrutz ist einer der Ausstellungsorte der Görlitzer Sammlungen
Görlitzer und Zittauer Museen mit gemeinsamer Ausstellung
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Die Ausstellung von Dalí-Grafiken ist auf die Kulturhistorischen Museen Görlitz und Zittau verteilt und jeweils bis Ende März zu sehen. Die Oberlausitzer Museumshäuser liegen damit im Trend, den Dalí-Ausstellungen gab es in jüngster Zeit auch in Berlin, Breslau (Wrocław), Doberlug-Kirchhain und Glauchau.
In Görlitz und Zittau sollen mit den Ausstellungen mehr als drei Jahrzehnte des künstlerischen Schaffens von Salvador Dalí als Illustrator und Grafiker in den Mittelpunkt gestellt werden – die bislang umfangreichste Werkschau dieser Art überhaupt.
Die Zeichnungen stammen aus der privaten Kollektion von Helmut Rebmann, die der ambitionierte Sammler über mehr als der Jahrzehnte aufgebaut hat. Dass eine solch hochkarätige Präsentation in Görlitz und Zittau gezeigt werden kann, ist der Unterstützung des Kulturamtes des Landratsamtes Görlitz sowie vielen Partnern un Unterstützern in beiden Städten zu verdanken. Mit der potenten Dalí-Schau soll zugleich in den Wintermonaten ein zugkräftiger Anreiz für den Besuch der beiden historisch geprägten Städte geschaffen werden. Dazu bieten die beiden Museen ein gemeinsames Ticket für die Ausstellungen in Görlitz und Zittau an.
Ausstellung zum Sport: Mitwirkung gefragt!
Die darauffolgende Sonderausstellung des Kulturhistorischen Museums Görlitz im Kaisertrutz wird von Mai bis Oktober 2019 geöffnet sein und sich dem Sport widmen.
Die Görlitzer sind sportlich durchaus sehr aktiv, die Neißestadt zählt allein im deutschen Teil mehr als 60 Vereine, sowohl mit sehr langer Traditionslinie als auch mit noch junger Geschichte. Die Ausstellung soll die große Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt widerspiegeln und würdigen. Vorgesehen ist, die Görlitzer Sportgeschichte seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert zu zeigen; namhafte Sportgrößen, die eine Verbindung zur Stadt haben, wie auch sportliche Großereignisse und Aktivitäten der Gegenwart finden ihren Platz.
Wie schon bei "Erfahrung DDR!" sind Möglichkeiten zum Mitgestalten der Ausstellung und Mitmach-Aktionen vorgesehen. Entsprechend haben die Görlitzer Sammlungen über den Oberlausitzer Kreissportbund die Sportvereine zur Mitwirkung aufgerufen. Einige Zusagen liegen bereits vor, weitere sind bis spätestens Ende Oktober 2018 herzlich willkommen.
Ansprechpartner für die Sportvereine:
- Museumsleiter Dr. Jasper von Richthofen per Tel. 03581 - 67-1351 und via museum@goerlitz.de
- Anastasiya Kube, Koordinatorin "Integration durch Sport" beim Oberlausitzer Kreissportbund, unter Tel. 03581 - 7 50 08-15 und kube@oberlausitzer-ksb.de



-
Sondheim-Musical feiert Premiere in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2025. Am 18. Juni 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit d... -
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.10.2018 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2018 - 10:31Uhr
Seite drucken