Künstlerbund Heilbronn stellt auf Schloss Königshain aus
Königshain, 5. September 2018. Abschluss der diesjährigen Ausstellungsreihe auf Schloss Königshain ist die Gemeinschaftsausstellung "Zu Gast in der Oberlausitz", bei der sich der Künstlerbund Heilbronn vorstellt. Initiator dieser Ausstellung ist Alexander Rolof, der schon zum Projekt "Stadt-Raum-Kunst" in der Region ausstellte. Musik zur Vernissage machen Lothar Gärtig, Gitarre, und Christian Voigt, Saxophon. Die Ausstellung offeriert 14 Weltsichten, grelle Spotlichter, die den Blick auf jeweils einen Ausschnitt freigeben.
Abbildung oben: Die Fassade des Rathauses von Heilbronn wurde nach den Bombardierungen, die die Stadt von Dezember 1940 an bis zur völligen Zerstörung der Altstadt am 4. Dezember 1944 erleiden musste, nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Dahinter verbirgt sich ein Verwaltungskomplex aus den Fünfzigerjahren. Auf den Kunstsinn in der zweitgrößten deutschen Weinbaugemeinde deuten heitere Kunstwerke am Rathaus hin, so ein stilisierter Adler, der nicht wie das Bundestier als fette Henne daherkommt, eine Allegorie mit Bacchus, Bacchantin und weinseliger Neckarnixe und der Amtsschimmel mit Bürokraten unter seinem Huf und auf dem Akenberg
Zu Gast in der Oberlausitz
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung
Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Die heutigen Mitglieder im 1919 gegründeten Künstlerbund Heilbronn sind freischaffende Künstler aus der Region zwischen Stuttgart und Künzelsau. 14 der Mitglieder zeigen in Königshain aktuelle Werke, darunter sind abstrakte und fotorealistische Arbeiten ebenso zu finden wie Menschenbilder, Köpfe und Akte. Auch Landschaften, in denen Bedrohungen sichtbar werden, Farblandschaften, in denen die Phantasie durch Assoziation und Farbempfindung geleitet wird, sowie geheimnisvolle Räume und Kombinationen von Schrift und Farbklang werden zugänglich gemacht.
Vernissage!
Freitag, 7. September 2018, 19 Uhr,
Schloss Königshain, 02829 Königshain.
Zur Vernissage werden einige der ausstellenden Künstler dabei sein, darunter der Vorsitzende des Künstlerbundes Heilbronn, Volkmar Köhler.
Tipp!
Die Ausstellung "Zu Gast in der Oberlausitz" kann bis zum Sonntag, 11. November 2018, im Schloss Königshain zu folgenden Öffnungszeiten besichtigt werden:
- Dienstag bis Donnerstag: von 11 bis 15 Uhr
- Sonnabend , Sonntag und an Feiertagen: 14 bis 17 Uhr
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto Rathaus: DorianKrauss / Dorian Krauss, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Foto Schloss Königshain: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.09.2018 - 01:09Uhr | Zuletzt geändert am 05.09.2018 - 08:20Uhr
Seite drucken
