Die Feuerlohen sind bereit
Turisede, 23. Juni 2018. Es war mühsam, aber es gelang: Unter dem Cover mittelalterlicher Klamotten konnte sich ein inoffizieller Reporter des Görlitzer Anzeigers in das Lager einschleichen, in dem seit gestern abend die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Auenlandorakels – Feuerlohen der Wünsche hausen. In fieberhafter Eile wurde noch alles für den heutigen Tag, wenn sich hier turisedisches Leben entfaltet, vorbereitet.
Abbildung oben: Für eines harten Tages Nacht wird das Schlafstroh zu den Zelten gebracht
Zaungäste tagsüber willkommen - am Abend großes öffentliches Spektakel
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Ostern in Turisede [13.04.2022]
- 60 plus x für den Macher aus Turisede [08.04.2022]
- Turisede auf DEAL 2022 in Dubai [29.03.2022]
Der heutige Sonnabend ist am Ostufer der Geheimen Welt von Turisede ganz den rituellen Vorbereitungen auf die abendlich-nächtlichen Orakelfeuer und dem Erscheinen des Turisedergottes Turius zur Sommersonnenwende gewidmet. Dazu gehören Spiele, bei denen ein 70 Kilogramm schwerer, einrädriger Pokal zu gewinnen ist. Vor allem aber wird dem schönen Leben bei bei Speis', Trank und Gesang gefrönt.
Wer das große, völlig neugestaltete Areal entdecken will, kommt am einfachsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad über den Neiße-Schwimmsteg an der früheren Kulturinsel Einsiedel in Richtung des polnischen Erlebnisdorfes Bielawa Dolna. Dort, kurz vorm Turiuswinkel, ist rechterhand der Eingang zum Baumhaus-Camp (Obóz Drewnianych Domkow), von wo aus das gewaltige mittelalterliche Zeltlager schon zu sehen ist.
Eindringlinge willkommen
Doch ist es überhaupt erlaubt, sich unters mittelalterliche Turisedervolk zu mischen? "Zaungäste sind ab 10 Uhr herzlich willkommen", lädt König Bergamo voller Großmut ein. Was sie erwartet, ist eine Zeitreise 1.000 Jahre rückwärts. Deshalb sind alle mittelalterlich gewandet – wer so etwas nicht hat, leiht es sich einfach am Eingang gegen einen Pfand aus. Den Eingang kann man übrigens bei freiem Eintritt passieren.
Am Abend die Feuerlohen der Wünsche
Ab 18 Uhr sollte (bei freiemEintritt) dabei sein, wer das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche erleben will. Hier mischen sich die alten Turiseder mit ihren Gästen, um eine Nacht lang die alten Mythen aufleben zu lassen, die mystischen Rituale zu vollziehen und nicht zuletzt Turisedergott Turius zu begrüßen. Am Schwimmsteg ist bereits ein riesiger Scheiterhaufen aufgesetzt, dessen Lichtschein bis durchs Weltenall ziehen wird. Vielleicht werden zu dieser Stunde ja wirklich Wünsche wahr. Die Förderung durch Interreg Sachsen-Polen trägt das Ihre dazu bei.
Wer noch die alte Kulturinsel Einsiedel gekannt hat, wird am heutigen Tag erleben, wie man auf die bekannten Veranstaltungen von FUNKELORUM bis FOLKLORUM (31. August bis 2. September 2018) noch eine mit völlig neuem Charakter draufsetzt.
Mehr:
- Görlitzer Anzeiger vom 21. Juni 2018:
An der Neiße wird eine tausendjährige Tradition neu belebt - Görlitzer Anzeiger vom 13. Mai 2018:
Turisede feiert die Sommensonnenwende mit einem gewaltigen Fest - Offizielle turisedische Veranstaltungsankündigungsverlautbarung
Tipp!
Bildergalerie vom Aufbau



-
Zwei Preise für in Görlitz gedrehten Film
Görlitz, 23. Mai 2022. Da freut sich die Filmstadt Görlitz: Die Erich-Kästner-Verfilmung "Fabian ode...
-
19. Neiße Filmfestival vergibt Preise
Großhennersdorf | Neugersdorf-Ebersbach, 22. Mai 2022. Heute geht in der Dreiländerregion an der Nei...
-
Neiße Filmfestival, Klappe die 19.
Großhennersdorf, 11. Mai 2022. Vom 17. bis 22. Mai geht das Neiße Filmfestival (NFF) in seine 19. Au...
-
Turisede und Görlitzer Sammlungen mit freiem Eintritt für Ukraine-Flüchtlinge
Görlitz, 24. März 2022. Unfassbar ist nicht nur der russische Angriff auf die Ukraine, sondern die A...
-
May the force be with you!
Görlitz, 2. März 2022. Von Tina Beier. "Möge die Kraft mit dir sein!" – dieser berühmte Satz stammt ...
- Quelle: red / TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 22.06.2018 - 23:19Uhr | Zuletzt geändert am 23.06.2018 - 08:28Uhr
Seite drucken