Enschede – um die Ecke
Enschede, 5. März 2017. "Enschede – um die Ecke" ist der Slogan, mit dem die quicklebendige 158.000-Einwohner-Stadt im Osten der Niederlande um Besucher wirbt. Dass das Stadtmarketing funktioniert, kann man auf dem immer dienstags und donnerstags stattfindenden Markttag im Stadtzentrum erleben. Außerdem gibt es hier eine Kneipe, das "Café Friends BACKSTAGE" zu entdecken. Merke: Eine Stadt ist so gut wie ihre Kneipen!
Käse und Blumen sind "muss"
Thema: Woanders
"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Wer den Markt in Enschede auf dem Van Heekplein, besonders am Wochenende und bei schönem Wetter, per Auto besuchen möchte, sollte nicht zu sehr auf die Tiefgarage unter dem Markt hoffen, denn die ist fix voll. Erfolgversprechender (und billiger) ist es, dem Parkring zu folgen und ein paar Schritte durch die Stadt in Kauf zu nehmen.
Belohnt wird der Besucher mit einem quicklebendigen, großen Markt mit einem riesigen Angebot an Obst und Gemüse (Bio? Nicht gesehen), Klamotten, selbstverständlich Holzschuhen, Nippes, Backwaren, Fisch, allen anderen Lebensmitteln bis hin zum Kaffee und – um Himmelswillen nicht zuletzt! – Käsespezialitäten vom Feinsten.
Verständlich machen kann man sich locker, als Fremdsprachen beherrschen im Grunde alle zumindest etwas Deutsch und Englisch. Klar im Vorteil ist, wer gewohnt ist, auf Platt zu snacken. Alteingesessene in Enschede (zu Deutsch: Enscheid, von "an der Scheide") beherrschen noch das Nedersaksische taal, den westfälischen Ableger des Niedersächsischen Dialekts. Geschichtlich ist die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden noch gar nicht so alt. Erst der in Münster und Osnabrück nach dem Dreißigjährigen Krieg geschlossene Westfälische Friede trennte die niederländischen Provinzen vom Heiligen Römischen Reich und beendete damit zugleich den 80jährigen Unabhängigkeitskampf der Niederländer.
Doch zurück in die pulsierende Stadt. Hier werden die auch in Deutschland bekannten Vredestein-Autoreifen hergestellt. Nicht minder wichtig für Enschede ist die Brauerei Grolsch (Koninklijke Grolsch N.V.). Die hat ihren Namen vom usprünglichen Sitz in Groenlo und braut immerhin seit 1615. Neben einem Pilsner und anderen Sorten sind das Het Kanon, ein Starkbier mit 11,6 Prozent-Umhau-Potential und das Lentebock, das Frühlingsbockbier, die Tipps.
Sich ein Bier zu bestellen, dazu bietet sich in Enschede reichlich Gelegenheit. Der Geheimtipp des Görlitzer Anzeigers jedoch ist eindeutig: Das Café Friends BACKSTAGE, das nicht nur einen angenehmen Chill-Out-Raum hat, sondern straßenseitig mit erhöhten, urigen Panoramatischen lockt. An der Straße stehen Sofas, die bei zu viel bewegter Luft hinter einer durchsichtigen Windschutzscheibe verschwinden. Hektik kommt hier nicht auf, die gastronomische Einrichtung hat bis vier bzw. fünf Uhr morgens geöffnet.
Wer allerdings schon eher geht und auf dem Rückweg noch einmal am Markt vorbeikommt, sollte unbedingt das nach dem Käse zweite "Muss" aus Holland mitnehmen: Blumen.
Mehr:
Die Märkte in Enschede
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.03.2017 - 10:30Uhr | Zuletzt geändert am 05.08.2022 - 18:19Uhr
Seite drucken
Galerie