Fünftes Künstlerportrait der Görlitzer ART
Görlitz, 24. Februar 2017. In der Ausstellung "Marianne Wesłowska-Eggimann: WESEN" werden vor allem kleinformatige Porzellanskulpturen zu sehen sein, teils ergänzt mit anderen Materialien. Für Wesłowska-Eggimann dient die Natur als Inspirationsquelle, menschliche Charakterzüge stellt sie in Chimären dar. Sie untersucht die Beziehung zwischen Mensch und Natur und veranschaulicht sowohl die Verbundenheit mit Allem und gleichzeitig unsere Loslösung von allem Natürlichen.
Abbildung: Ausschnitt aus dem Ausstellungsflyer der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH.
Nachwehen des Breslauer Kulturhauptstadtjahres
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Görlitzer ART ist ein gemeinsames Projekt der Städte Görlitz und Breslau (Wrocław), das noch bis zum 9. April 2017 läuft. Hintergrund ist das Breslauer Kulturhauptstadtjahr 2016. Kuratiert wurde die Görlitzer ART von der 1946 gegründeten Eugeniusz-Geppert-Akademie der schönen Künste, die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH hat koordiniert.
Finanziell ermöglicht haben das Vorhaben die Städte Görlitz und Breslau, die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, die Sächsische Staatskanzlei, den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, die KommWohnen GmbH und die Stadtwerke Görlitz AG.
Prädikat: Hingehen!
Donnerstag, 2. März 2017, 17 Uhr,
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH,
Galerie Brüderstraße 9, 02826 Görlitz:
Vernissage: Marianne Wesłowska-Eggimann "WESEN"



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: redf | Quelle der Abbildungen: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
- Erstellt am 22.02.2017 - 23:08Uhr | Zuletzt geändert am 22.02.2017 - 23:34Uhr
Seite drucken