Kulturinsel Einsiedel definiert Urlaub neu
Landkreis Görlitz | Kulturinsel Einsiedel, 22. Mai 2016. Von Thomas Beier und Fritz R. Stänker. Mittels Urlaub mal ganz schnell in eine komplett andere Welt einzuchecken, das ging früher praktisch nur mit dem Flieger. Die Zeiten haben sich geändert: Öfter mal ein - eventuell verlängertes - Wochenende zu machen, das liegt im Trend, aber in ein Flugzeug zu steigen, ist längst nicht jedermanns Sache. Die Kulturinsel Einsiedel in Sachsen, unweit des östlichsten Punkts Deutschlands in der Nähe von Görlitz, hat sich auf entdeckungsfreudige Kurzurlauber mit Abenteuerambitionen eingestellt.
Das Bühnengeschehen der brandneuen Dinnerschau "Trojanischer Zauber" im KRÖNUM auf der Kulturinsel Einsiedel im Spiegel der Zuschauer-Emotionen: Von "Oh mein Gott!" bis ausgelassen fröhlich
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Was man auf der Kulturinsel Einsiedel keinesfalls verpassen darf

Bühnen-Action zur Dinnerschau "Trojanischer Zauber": Die Spielemeisterin (Artistin Marlene Klepke) und der Kindliche König (Gerd Kempe). Nicht im Bild ist Milko Bräuer als Zauberer. Mehr in der Fotogalerie
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
- Erlebniswelten in Turisede neu gedacht [03.11.2022]
Unter dem Motto "ich sehe das anders" hat das leicht durchgeknallte Inselvölkchen im Herzen der Zentrallausitz außergewöhnlich-einzigartige Attraktionen und ebensolche Übernachtungsgelegenheiten geschaffen, die einige Urlaubstage abwechslungsreich anfüllen, ohne in Stress zu geraten.
Der Görlitzer Anzeiger hat eine höchst unvollständige Auswahl dessen zusammengestellt, was man bei einem Kurzurlaub auf der Kulturinsel Einsiedel nicht verpassen darf:
- Das Neißecafé
Die Lausitzer Neiße ist der Verbindungsfluss zwischen Sachsen und Polen und - via beeindruckendem Schwimmsteg mit Aussichtsturm - die Schnittstelle zwischen der Kulturinsel Einsiedel (dem Stammland des Volkes von Turisede) und dem polnischen Erlebnisdorf Nieder Bielau (Bielawa Dolna). Mitten im Fluss schwimmen die mit Tauen und Stegen verbundenen Inseln des Neißecafés - einer der entspanntesten Orte der Welt! Um eine Vorstellung zu vermitteln, könnte man die Schwimminseln, die über den Schwimmsteg zu erreichen sind, so charakterisieren: Zugangsinsel, Ausschankinsel mit Sitzbänken, Sessel- und Sofafläzinsel und - zu hohen Feiertagen - eine extra Klavierinsel.
Tipp: Falls man sich zu einem Schlauchbootpaddelausflug auf der Neiße entscheidet, kann man am Neißecafé anlegen. - Das KRÖNUM
Boah! Das ist die irre turisedische Krönungshalle - hier sind der kindliche König, Zauberer und Feen zuhause. Für die Besucher gibt es lauschige Genießernischen, die über 23 Ebenen verteilt sind. Erst unlängst ist die brandneue Dinnerschau "Trojanischer Zauber" gestartet. "Hier kann man sich zwischen den Akten stärken", verweist der weise Inselkönig Bergamo auf ein Alleinstellungsmerkmal, das andere einschlägige Einrichtungen auf diese turisedische Weise nicht bieten.
Die neue Story erzählt davon, wie Karl der Große vor den Marimbaklängen der Turiseder kapitulieren musste. Als er dann einen Zauberer schickt und die zauberhafte Spielemeisterin ihn durchschaut und nach seinem Zauberstab greift... Das ist Spaß und Spannung für Jung und Alt und sorgt für Gesprächsstoff beim Vier-Gänge-Verwöhnmenü.
Tipp: Auf die versteckte, aber legendäre Bühnenrutsche achten! - Das Erlebnisdorf
Noch so eine Welt, in die man hier einchecken kann. Jenseits der Neiße führt kurzer Spaziergang oder die Fahrt mit der Ciuchcia-Bahn zur Büffel-WG, ins Mühlencafé, zum Ziegenlabyrinth, zu verrückten Baumhäusern und mehr. Wer durch den Wald und die Birkenallee spaziert oder radelt, kommt zur Waldkneipe (Bar Lesna). Ruhm und Ehre dem polnischen Bier!
Tipp: Der Biber-Rad-Rundweg und der versteckte alte Waldfriedhof. - Das FAULENZUM
Baden im Riesenzuber über offenem Feuer - was notorischen Sündern wie ein vorgeschmack auf die Hölle erscheint, ist eine Riesengenussspaßentspannung auf mehreren Ebenen. Diese Attraktion sollte man allerdings vorab buchen, damit das jeweils frisch eingefüllte Wasser auch schön angewärmt ist, wenn man mit Familie oder Freunden in diese Welt abtaucht.
Tipp: Bloß keinen Zeitdruck - das Faulsein genießen! - Das HOCHZEITSLABYRINTH
...ist noch im Bau, aber jetzt schon beeindruckend. Nördlich (von außen: links) der Trollpforte, dem Zugang zur Kulturinsel am Parkplatz, entsteht neben dem Zauberwald ein völlig neues Erlebnisgelände. Erst vor wenigen Wochen wurde mit der Begrünung begonnen, auf einem Ausguck-Hügel gibt es Info-Tafeln und logischerweise einen tollen Überblick über die mächtig gewaltige Baumaßnahme.
Tipp: Unbedingt angucken - per Ausblick aus dem Zauberwald oder Überblick vom Hügel.
Interessant für Historiker und geschichtlich Interessierte
Unweit des heutigen Schwimmsteges ist 1964 das legendäre Bernsteinzimmer über die Neiße transportiert worden. Dabei kam es zu einer Schießerei, deren Leichen im Jahr 2013 gefunden wurden.
Artefakte, die vom Leben und den Taten des Volkes von Turisede zeugen, werden im HISTORUM genannten Museum zur Schau gestellt.
Nichts für Penner
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Kulturinsel Einsiedel und voll daneben gibt es in Hülle und Fülle und für jeden Geldbeutel.
Tipp: Nach den Mutternachts, Quatsch, Mitternachtsabenteuern fragen!
Aktivisten aufgepasst!
Berühmt ist die Kulturinsel Einsiedel auch für ihre Feste und Festivals (FOLKLORUM!) wie auch Workshops.
Tipps: KINDERSPEKTAKULUM am 1. Juni 2016, Fachtagung Spielwelten am 9. und 10. Juni 2016, Sommersonnwendfeier am 25. Juni 2016, FOLKLORUM vom 2. bis 4. September 2016, dann folgend Veranstaltungen im Herbst und der Winter gehört wieder der "Zeit für Gemütlichkeit".
Alles Kulturinsel oder was?!
Eine Übersicht über die Beiträge, der der Görlitzer Anzeiger über die Kulturinsel Einsiedel veröffentlicht hat, gibt es hier: Kulturinsel Einsiedel im Görlitzer Anzeiger. Wer in Görlitz vorbeischauen möchte, wird hier fündig.



-
Faszination Mittelalter
Görlitz, 30. Januar 2023. Von Tina Beier. Das Mittelalter übt von jeher einen großen Reiz aus. Das g...
-
Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality
Görlitz, 4. Januar 2023. Der sogenannte "Walk of Görliwood® ist jetzt um zwei Stationen reicher: Am ...
-
Urlaub im kommenden Jahr: Einfach mal wegfliegen!
Görlitz, 30. Dezember 2022. In Zeiten, in denen gespart werden muss, wird der Urlaub für viele Mensc...
-
Sag mir, welcher der Schönste ist!
Görlitz, 17. Dezember 2022. Es gibt Fragen, über die schütteln die Görlitzer, die Görlitzerinnen und...
-
Zeit des Friedens und des Kerzenscheins
Görlitz, 21. November 2022. Mit der Ende dieser Woche beginnenden Adventszeit ist, zumindest gefühlt...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 22.05.2016 - 08:33Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2020 - 13:30Uhr
Seite drucken