Öffne Dein Denkmal!
Landkreis Görlitz, 6. Mai 2016. Nicht allein die Stadt Görlitz, sondern der gesamte Landkreis Görlitz verfügt über eine stattliche Anzahl unterschiedlichster Denkmäler. Entsprechend engagiert man sich hier für den "Tag des offenen Denkmals", der auch bundesweit am 11. September 2016 stattfindet. Denkmalbesitzer sind aufgerufen, sich zu beteiligen und ihr Denkmal der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.
Abbildung oben: In Görlitz ist das "Bonehaus" oder "Haus des Dichters" genannte Haus am Obermarkt 26 ein Baudenkmal, an dem die Spuren der Vergangenheit erhalten geblieben sind. Hier besteht die einzigartige Chance, bei gestopptem Verfall des Gebäudes dem Zustand der Stadt Görlitz des Jahres 1989 ein Denkmal zu setzen und zugleich eine Zentrum der Görlitzer Kunst- und Intellektuellenszene in seinem Fortbestand zu sichern. Ganz rechts im Bild der Dichter Steeven Fabian Bonig, bekannt als "Bone".
Tag des offenen Denkmals im Landkreis Görlitz
Der Tag des offenen Denkmals beteiligt sich unter dem 2016er Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" an der europaweiten Kampagne "Heritage and Communities" (Erbe und Kommunen). deshalb soll - nicht ausschließlich - gemeinschaftliches Handeln im Vordergrund stehen.
Oft genug ist es erst das Zusammenwirken von Initiativen, Vereinen, ehrenamtlichen und professionellen Denkmalpflegern, Eigentümern, Gemeinden, Planern, Restauratoren und anderen Fachleuten, das es ermöglicht, Denkmale zu bewahren. So soll der diesjährige Tag des offenen Denkmals Beispiele und Anregungen geben, wie so eine Zusammenarbeit gut funktionieren kann. Warum das Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" nicht nutzen, um Mitstreiter zu gewinnen, Partnern zu danken, Erreichtes zu feiern oder Ideen auszutauschen?
Was Denkmalbesitzer tun können
Als Denkmalbesitzer sollte man das Motto nutzen, um sich am Tag des offenen Denkmals zu beteiligen: Mit einer kleinen Ausstellung, einem Vortrag oder einer Führung durch das eigene Denkmal. Wer über die Geschichte des Bauwerks, das damit verbundene Engagement oder vielleicht den Verein, der dahintersteht, berichtet, trägt dazu bei, Erinnerung zu bewahren und neue Anregungen zu finden. Ebenso interessant sind Ideen, Vorgehensweisen, Aktionen und alles Erfahrungen rund ums Denkmal.
Selbstverständlich feruen sich die Organisatoren und die Besucher am Tag des offenen Denkmals auch über Denkmale, die an diesem Tag einfach nur zugänglich sind oder keine direkte Verbindung zum Motto haben.
Als Denkmalbesitzer dabei sein!
Die Bögen für die Anmeldung und für die Bestellung von Info-Material zum Tag des offenen Denkmals gibt es bei der Unteren Denkmalschutzbehörde im Landratsamt Görlitz, Ansprechpartnerinnen sind:
- Ina Langer, Tel. 03583 - 72-2723, E-Mail Ina.Langer@kreis-gr.de
- Friederike Vialon-Rüdrich, Tel. 03588 - 22 33-3740, E-Mail Friederike.Vialon-Ruedrich@kreis-gr.de
Wichtige Termine:
- Wer am Tag des offenen Denkmals aktiv dabei sein will, sollte sich bitte bis zum 31. Mai 2016 bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz anmelden. Das hat seinen guten Grund: Nur die bis dahin angemeldeten Denkmale können in das gedruckte Veranstaltungsprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und damit in die bundesweite Pressearbeit aufgenommen werden.
- Außerdem sollte man die beiden oben genannten Damen bis 15. Juli 2016 über seine Teilnahme informieren. Damit wird es möglich, auch die lokalen Zeitungen rechtzeitig über die geöffneten Denkmäler zu informieren.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 06.05.2016 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 06.05.2016 - 09:11Uhr
Seite drucken
