Kulturinsel Einsiedel macht den verrücktesten Newsletter
Kulturinsel Einsiedel, 25. November 2015. Vorgestern hat einer dieser Inseltrolle wieder einmal den roten Knopf gedrückt - und alle anderen Trolle und Trollinnen standen mit großen Augen drumherum und warteten darauf, was jetzt schönes passieren würde. Doch das Geschehen war äußerst leise: In Gang gesetzt hatte der wagewitzige Inselgeist den Versand des "Lachmehl" genannten aktuellen Newsletters der Kulturinsel Einsiedel. Wie anders zu dieser Jahreszeit geht es darin auch um Weihnachten.
Abbildung oben: Kein Erlkönigfoto, dafür aber der Weihnachtsmann: Schon gesichtet auf der Kulturinsel Einsiedel.
Kulturinsel-Newsletter bietet Problemlösung für Geschenke aller Art
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
So staunte Holzerlebnisideenerfinder Jürgen Bergmann nicht schlecht, als er - wie einmal am Tag üblich - von seiner Arbeit aufblickte und sah, wie der Weihnachtsmann wagemutig über das Dachziegendach kletterte und den lustigen Ziegen eine Tierweihnacht bescherte. Zum Glück hatte er seinen Kamera zur Hand und konnte so das außerordentliche vorweihnachtliche Geschehen dokumentieren.
Angeregt durch dieses berührende Erlebnis gibt der Oberinsulaner gleich in der Einleitung der Lachmehl Ratschläge, was aus seiner Sicht Weihnachtsgeschenke sind, die dem Anspruch leicht verrückter Menschen an ausreichende Verrücktheit genügen. Die Frage ist nur, was sich dahinter verbirgt, wenn er auf ein Nageleindreschübungsobjekt, auf Holzwurmbiokost, Blumentopfträger, Dünnbrettbohrerlustobjekt, Kopfschmuck oder Angeberschaustellungsstück hinweist - all diese in der Tat höchst außergewöhnlichen Geschenke werden durch ein einziges kulturinsulanisches Erzeugnis abgedeckt, das außerdem das Kriterium, dass Weihnachtsgeschenke nicht belasten sollen, erfüllt.
Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich die Lachmehl gleich hier bestellen, die dann ab und an - nicht zu oft - ins iMehl-Postfach flattert. Neben weiteren Informationen, was auf der Kulturinsel so abgeht, gibt's natürlich auch die neuesten Inselwitze.
Tipp des Görlitzer Anzeigers:
Selber mal nachgucken, was die Kulturinsulaner nach Sitte der alten Turiseder alles gegen den Winterschlaf unternehmen. Ein Erlebnis für alle Altersgruppen vom Kind bis zu den Großeltern ist beispielsweise eine Führung durch die riesige Kunstgestaltungswerkstattproduktionshalle, wo die Abenteuerlandschaften entstehen. Oder man hat mit etwas Glück eine Begegnung anderer Art, wie sie Jürgen Bergmann in seinem Video zufällig festgehalten hat.
Inseltermine:
- Dinnerschau im KRÖNUM am 27. und 28. November sowie am 4., 5., 11. und 12. Dezember 2015.
- Der Vorverkauf zum FOLKLORUM 2016 (Stichworte: Ververkaufsrabatte und Weihnachtsgeschenk) startet am 6. Dezember 2015.
- Was sonst noch los ist, steht hier.
Kulturinsel im Winter:
Vieles - so das Baumhaushotel - hat geöffnet oder sogar extra geöffnet, weil im Sommer nicht zugänglich. Informieren kann man sich unter dem Stichwort "Gemütlichkeit".


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 25.11.2015 - 06:44Uhr | Zuletzt geändert am 25.11.2015 - 08:42Uhr
Seite drucken